Freitag, 15. September 2023

[Rezension] Mr. Wrong Number




Titel: Mr. Wrong Number
Verlag: Goldmann Verlag
Autor: Lynn Painter
Seitenanzahl: 368 Seiten
Preis: 11,99 €  (e-book)



Klappentext:

Olivia war schon immer ein Pechvogel. Doch als sie die Liebesbriefe ihres Exfreundes verbrennt und dabei ein ganzes Gebäude abfackelt, sitzt sie richtig in der Klemme. Liv muss bei ihrem Bruder einziehen, der mit dem Schrecken ihrer Kindheit zusammenwohnt, seinem besten Freund Colin. Inzwischen ein erfolgreicher Geschäftsmann ist Colin noch arroganter als früher, aber leider auch richtig heiß. Ablenkung von ihrem Gefühlschaos findet Olivia durch die SMS eines Unbekannten, die versehentlich auf ihrem Handy landen. Die sexy Nachrichten von Mr Wrong Number lassen ihre Knie weich werden. Und auch Mr Wrong Number findet die gewitzte Unbekannte unwiderstehlich. Bis er begreift, dass sie die kleine, nervige Schwester seines Mitbewohners ist ...

Samstag, 9. September 2023

[Rezension] Winterglühen




Titel: Winterglühen
Verlag: Harper Collins Verlag
Autor: Debbie Macomber
Seitenanzahl: 432 Seiten
Preis: 11,00 €  





Klappentext:


Rosie Cox liebt ihre Heimatstadt. Trotzdem ist es manchmal anstrengend, wie sehr sich die Menschen hier für die Angelegenheiten ihrer Nachbarn interessieren. Inzwischen weiß jeder, dass sie und ihr Mann Zach sich vor kurzem haben scheiden lassen, und dass Richterin Olivia eine sehr ungewöhnliche Sorgerechtsvereinbarung entschieden hat. Es werden nicht die Kinder sein, die die Wohnung wechseln, sondern Zach und Rosie. Endlich sind sich die beiden wieder einmal einig: Das kann nur schiefgehen.

Samstag, 2. September 2023

[Rückblick] Das war mein August 2023


Servus ihr Lieben,

schön, dass ihr wieder dabei seid, wenn ich auf  den vergangenen Monat Revue passieren lasse. 

Wie es sicherlich ersichtlich war, hab ich im August eine Pause eingelegt. Hab in diesem Monat nochmal ein Praktikum bei der Arbeitsstelle gemacht, wo ich von März bis Mai mein Praktikum für die Universität absolviert hab. War auch dieses Mal wieder interessant und hat wieder Spaß gemacht. 

Leider gab's dann noch einen kleinen Haushaltsunfall, der aber Gott sei Dank nicht so schlimm war. Bin nur froh, dass es wieder gut verheilt und ich diesen Rückblick nun wie gewohnt tippen kann. Auf Zeigefingertipperei hatte ich leider keine Lust. Aus diesem Grund kommt der Rückblick auch erst jetzt.

Kommen wir nun zu den Geschichten, die ich in diesem Monat kennenlernen durfte.

Samstag, 26. August 2023

Mädelsabend #13






Halli hallo ihr Lieben,


Da mir in letzter Zeit die Zeit zum Lesen gefehlt hat, weil ich zunächst im Urlaub war und später dann im mein Ferialpraktikum angetreten hab, wurde aus dem Bloggermonat August eher ein Bloggerurlaub. Hatte ja irgendwie nichts zu erzählen. 

Nur dann hab ich gesehen, dass dieses Monat wieder ein Mädelsabend stattfindet und den wollte ich partout nicht verpassen. Also herzlich willkommen auf wasliestlisa.  Heute setz ich mich wieder virtuell mit Leni (Meine Welt voller Welten), Tanja (Der Duft von Büchern und Kaffee ) und allen anderen Mädels, die heute dabei sind,  zusammen. Ich freu mich jetzt schon auf gemütliche und interessanten Stunden. 


Wie läuft das eigentlich ab?

Jeder liest sein Buch für diesen Abend und bei jeder vollen Stunde stellen Tanja und Leni Fragen zum Buch. Neben dem Lesen steht aber auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern im Vordergrund.

Also los geht's. 

Sonntag, 6. August 2023

[Rezension] Mörderisches Monaco




Titel: Mörderisches Monaco
Verlag: Aufbau TB Verlag
Autor: Jule Gölsdorf
Seitenanzahl: 318 Seiten
Preis: 13,00 €  






Klappentext:


Kommissarin Coco Dupont freut sich auf ihre neue Aufgabe als Ermittlerin im mondänen Monaco. Hier glaubt sie, nach einer gescheiterten Ehe zur Ruhe zu kommen – fälschlicherweise. Denn während die Vorbereitungen für das berühmte Formel-1-Rennen laufen, erschüttert ein grausames Verbrechen die heile Welt des Fürstentums: Die Frau und das Kind eines deutschen Formel-1-Piloten werden Opfer eines Anschlages. Der Verdacht fällt auf eine junge Frau, die den Rennfahrer seit längerem verfolgt. Doch war die Stalkerin tatsächlich fähig, aus Eifersucht kaltblütig zu töten? Ein packender Kriminalroman vor der beeindruckenden Kulisse Monacos.

Montag, 31. Juli 2023

[Rückblick] Das war mein Juli 2023


Servus ihr Lieben,

schön, dass ihr wieder dabei seid, wenn ich auf  den vergangenen Monat Revue passieren lasse. 

Der Juli war in jeglicher Hinsicht erlebnisreich. Ich hab einerseits meine Prüfung gehabt und bestanden und andererseits war ich mit meiner Familie für eine Woche in Irland. Das Wegkommen hat mir gut getan und auch so war es ein schönes und aufregendes Erlebnis. Wir haben in den Tagen Dublin und Galway kennengelernt und einfach die Zeit dort genossen. 

Kommen wir jetzt zu den Büchern, die ich im Monat Juli gelesen habe.

Sonntag, 23. Juli 2023

[Rezension] Northern Star




Titel: Northern Star
Verlag: SAGA Egmont Verlag
Autor: Inga Schneider
Seitenanzahl: 333 Seiten
Preis: 13,00 €  (Thalia.at)







Klappentext:


Als Erbe eines Hotelimperiums gehört Nikolaj Bjerregaard zur dänischen High Society und lebt in einer Welt von Wohlstand und Macht. Doch er will mehr. Aus dem Schatten des übermächtigen Vaters heraustreten, die Dämonen der Vergangenheit hinter sich lassen und mit seiner eigenen exklusiven Boutiquehotel-Kette expandieren. Als er die Hamburger PR-Expertin Emma Jakobsen kennenlernt, die ihm bei der Expansion helfen soll, ist die Anziehungskraft zwischen ihnen sofort spürbar. Doch was Nikolaj nicht weiß: Emma will aus einem ganz bestimmten Grund nach Kopenhagen. Ihr Ziel ist, seinen Ruf zu ruinieren ...

Dienstag, 18. Juli 2023

[SuBventur] 2. Quartal



Servus ihr Lieben,

mit ein wenig Verspätung, die einem technischen Gebrächen und mangelnde Vorbereitung von Blogbeiträgen geschuldet ist, möchte ich wieder mal wieder meinen SuB inspizieren.

KeJas Wortrausch ruft quartalsweise zum SuB-Gestöber auf. Hab ich mehr Bücher gelesen, oder warten zu viele Neue auf dem SuB?

Hier noch schnell der Stand vom letzten Mal: April 2023

Montag, 10. Juli 2023

[Rezension] Die Heimkehr




Titel: Die Heimkehr
Verlag: Heyne Verlag
Autor: John Grisham
Seitenanzahl: 384 Seiten
Preis: 23,50€  (Thalia.at)






Klappentext:

Jake Brigance erreicht der Hilferuf eines alten Freundes: Mack Stafford ist vor Jahren mit viel veruntreutem Geld untergetaucht. Nun will er mit Jakes Unterstützung heimkehren. Aber dann läuft alles anders als geplant.

Seit vierzehn Jahren sitzt Cody in der Todeszelle, und an diesem Tag soll das Urteil vollstreckt werden. Doch er hat noch einen letzten Wunsch.

Zwei verfeindete Brüder und Anwälte wollen einen krummen Deal drehen, um ihren Vater zu ruinieren – mit verhängnisvollen Folgen.

Mittwoch, 5. Juli 2023

[Reihenfortschritt] 1. Halbjahr 2023 - Bilanz

 Servus ihr Lieben,

schön, dass ihr wieder den Weg zu wasliestlisa gefunden habt. Es ist wieder Juli und das ist für mich Grund genug, einen Statusbericht zu meinen Reihen geben. 

Eines kann ich gleich mal verraten: im Vergleich zum Vorjahr habe ich weniger Reihen begonnen. :) 
Dafür ist die Anzahl der beendeten Reihen gleich geblieben. => Reihenfortschritt vom 30.6.2022

Hier kommt mein Zwischenbericht über die Fortschritte für den Zeitraum Jänner- Juni. Here we go!


Sonntag, 2. Juli 2023

Leseliste Juli & August 2023

 Servus ihr Lieben,

willkommen im Juli und somit auch in der zweiten Jahreshälfte. 

Dank der Sonne und der Hitze in den letzten Tagen hab ich einiges an Farbe im Gesicht bekommen. Hab jedoch teilweise die Stärke der UV-Strahlung bei bewölktem Himmel unterschätzt und somit eine Woche lang brav After Sun Creme geschmiert. Aber im Grunde hab ich meine begrenzte Freizeit mal genossen und Seele baumeln lassen. 

Bis auch ich jetzt mal so richtig abschalten kann, dauert es zwar noch ein wenig, aber desto mehr freu ich mich aber drauf. 

Da das mit den letzten Leselisten nicht ganz so geklappt hat, und ich auch jetzt noch eingespannt bin, hab ich mich dazu entschlossen, eine Leseliste für den Juli und August zu erstellen. 

Let's go!

Freitag, 30. Juni 2023

[Rückblick] Das war mein Juni 2023


Servus ihr Lieben,

schön, dass ihr wieder dabei seid, wenn ich den vergangenen Monat Revue passieren lasse.  

Der Juni war der Erste nach meinem Praktikum und ich hab gedacht, ich komm vielleicht etwas mehr zum Lesen. Hab falsch gedacht. Irgendwie hatte ich auf alles andere Lust, als Lesen. Neben dem Lernen hab ich dann ein paar Serien gesuchtet und eine neu angefangen. (Irgendwie läufts bei den Serien, wie bei meinen Buchreihen- immer mehr sind offen ). 

Ganz happy und zufrieden war ich mit dem Sommersporttag am See für Menschen mit Behinderung. Da durfte ich erneut wieder das Betreuerteam/Organisationsteam unterstützen. War ein erfolgreicher Tag mit ganz vielen strahlenden Gesichtern. Während ich beim Schwimmen eingeteilt war, konnten die Teilnehmer Sportarten wie Tauchen, Schnorcheln, Fußball, SUP-Fahren und Volleyball ausprobieren. 

Kommen wir jetzt aber zu den Büchern zurück. 
Das war mein Juni. 

Montag, 26. Juni 2023

Leseflaute

 Servus ihr Lieben,

Da der letzte Post hier schon etwas länger zurückliegt, dachte ich mir, ich geb euch mal ein Statusupdate. Was ist so die letzten Wochen passiert? Was hab ich gelesen etc.?

Da möchte ich gleich mal einhaken. Gelesen hab ich im Juni 2 Bücher. Einerseits meinen Neuzugang aus dem vergangenen Monat. Den Kurzgeschichtensammelband von John Grisham "Die Heimkehr" und einen weiteren Band der Steirerkrimis von Claudia Rossbacher.

Ich weiß, ich hab noch zwei Bücher mir auf die Leseliste gesetzt, allerdings hab ich da nur reingeschnuppert. Bei beiden hab ich bei den ersten 10 (?) Seiten gemerkt, dass noch nicht die Zeit dafür ist, diese zu lesen. Vielleicht kennt ihr das Gefühl, es ist zwar interessant vom Klappentext her, aber ihr merkt, ne auf das habe ich jetzt keine Lust. So ging es mir mit den beiden restlichen Büchern auf der Leseliste für diesen Monat.

Generell hab ich aber gemerkt, dass es mich -aufgrund der anstehenden Prüfung- eher zu den Podcasts, Serien und Filme zieht. Mir fehlt dann einfach die Motivation am Abend mich mit einem Buch niederzulassen.


Dementsprechend werde ich für den Juli keine eigene Leseliste machen. Viellicht, dass ich dann für den Urlaub  und die sonstigen restlichen Julitage ein Buch mir vornehme, aber mehr auch nicht.

Allerdings wär auch eine Quartalsleseliste oder wenigstens eine für zwei Monate denkbar. Wie ihr wahrscheinlich merkt, bin ich da noch nicht unschlüssig.

Eines muss ich hier aber festhalten: Vor zwei Wochen kam endlich das Paket mit der "7 Schwestern" Reihe als HC bei mir an. Zumindest die Bände 1-7. Die habe ich gebraucht gekauft und bin mega happy, dass die Bände in einem so guten Zustand sind. Hatte sie vorher nur immer wieder bei der Bibliothek ausgeliehen und sie dann jetzt im Regal stehen zu haben, ist schon schön. :)


Die nächsten Tage kommt dann noch der #regionalgenial für den Juli online und wie sonst immer der Rückblick auf den Juni. 

Bis dann habt eine feine Zeit und lasst euch von den Temperaturen nicht unterkriegen,

eure Lisa

Dienstag, 6. Juni 2023

[Rezension] Spanish Love Deception




Titel: Spanish Love Deception
Verlag: everlove Verlag
Autor: Elena Armas
Seitenanzahl: 544 Seiten
Preis: 16,00€  (Thalia.at)






Klappentext:

Catalina Martín braucht dringend ein Date für die Hochzeit ihrer Schwester in Spanien. Vor allem, weil ihre gesamte spanische Großfamilie endlich ihren amerikanischen Freund kennenlernen will – der allerdings nicht existiert. Lina hat nur vier Wochen, um jemanden zu finden, der mit ihr von New York nach Spanien reist, um ihre Familie davon zu überzeugen, dass es die große Liebe ist. Als sich ausgerechnet ihr Arbeitskollege Aaron dazu bereiterklärt, ihr zu helfen, würde sie am liebsten sofort ablehnen. Kein anderer Mann hat sie so oft auf die Palme gebracht! Aber die Hochzeit rückt näher, und Aaron ist ihre beste (und einzige) Option. In Spanien muss Lina feststellen: Nicht nur als Fake-Boyfriend kann Aaron wirklich charmant sein …

Samstag, 3. Juni 2023

Leseliste Juni 2023

 

Servus ihr Lieben,

lang ist's her, dass ich mich an das Planen einer Leseliste gemacht hab. Aber jetzt hab ich wieder etwas mehr Zeit zum Lesen. Derzeit sitz ich noch an Streirerquell von Claudia Rossbacher, aber es gibt 3 Bücher, die ich im Juni auf jeden Fall lesen möchte.

Einerseits möchte ich gleich mal meinen neuesten Neuzugang lesen. Ich mach das ja immer, dass wenn ein großer Meilenstein geschafft wird, mich belohne. Und das war in diesem Fall "Die Heimkehr" von John Grisham. 

Klappentext:

Jake Brigance erreicht der Hilferuf eines alten Freundes: Mack Stafford ist vor Jahren mit viel veruntreutem Geld untergetaucht. Nun will er mit Jakes Unterstützung heimkehren. Aber dann läuft alles anders als geplant.

Seit vierzehn Jahren sitzt Cody in der Todeszelle, und an diesem Tag soll das Urteil vollstreckt werden. Doch er hat noch einen letzten Wunsch.

Zwei verfeindete Brüder und Anwälte wollen einen krummen Deal drehen, um ihren Vater zu ruinieren – mit verhängnisvollen Folgen.




Andererseits habe ich ja mir zu Beginn des Jahres als Ziel gesetzt die Nachtgeflüster Reihe von Nora Roberts zu beenden. Im Juni möchte ich dann Band 2 der Reihe lesen. "Der geheimnisvolle Fremde" heißt dieser und wird auch ähnlich kurz sein, wie der Vorgänger. 

Klappentext

Als die junge Anwältin Deborah O'Roarke auf dem Nachhauseweg überfallen wird, eilt ihr ein maskierter Fremder zu Hilfe - und verschwindet gleich wieder im Dunkel der Nacht. Der Schattenmann wird Nemesis genannt und will die Stadt vom Verbrechen erlösen, koste es, was es wolle. Die idealistische Deborah kämpft auf ihre Weise gegen die Kriminalität: mit dem Gesetz. Sie teilt seine Leidenschaft für Gerechtigkeit, aber nicht seine unkonventionellen Methoden. Dennoch verdankt sie ihm ihr Leben und empfindet eine tiefe Sehnsucht nach dem mysteriösen Mann.






Als letztes Buch habe ich mir den Thriller ausgesucht, den ich bereits angefangen hab und ihr schon in der Sidebar sehen könnt. Als Flugzeugliebhaber oder einfach generell diese Branche musste ich diesen Thriller unbedingt haben. Die Rede ist von "Flug 416". Ich erwarte einen spannenden Thriller.

Klappentext:

Coastal Airways Flug 416 hat den Flughafen von Los Angeles gerade verlassen, als Kapitän Bill Hoffman einen Anruf erhält. Ein Entführer hat seine Frau und Kinder in seine Gewalt gebracht und stellt Bill vor eine schreckliche Wahl: Entweder bringt er das Flugzeug mit 149 Menschen an Bord zum Absturz, oder seine Familie wird getötet. Zwar gelingt es Bill, die Crew über die Lage zu informieren, doch irgendwo in der Maschine befindet sich noch ein Komplize des Entführers. Und Bill weiß nicht, wem er vertrauen kann. In 10 000 Meter Höhe entbrennt ein Kampf um Leben und Tod, während sich die Maschine unaufhaltsam New York nähert ...


Das wären die drei Geschichten. Zur Information. Eine weitere Runde Bookopoly wird es erst wieder im Juli geben. Möchte mein Brett ein wenig verändern.


Was steht bei euch am Programm?

Bis dann,

eure Lisa

Donnerstag, 1. Juni 2023

[Rückblick] Das war mein Mai 2023


Servus ihr Lieben,

schön, dass ihr wieder dabei seid, wenn ich über den vergangenen Monat Bilanz ziehe.

Das Praktikum ist geschlagen. 3 ganze Monate sind vorbei und irgendwie finde ich es traurig, dass es schon vorbei ist. Im Hinblick auf die anstehende Prüfung im Juli, finde ich es aber nicht ganz so schlecht, da es zwei Recht-Gegenstände sind und ein mehr dazugehört, als stures Auswendiglernen. 

Das bedeutet aber auch, dass ich jetzt wieder regelmäßig hier auf wasliestlisa posten werde. Es wird vielleicht etwas dauern, bis ich wieder genügend Gesprächsstoff habe, aber der kommt. 

Jetzt schauen wir an, was ich in den vergangenen 31 Tage gelesen bzw. gehört hab.  
 

Montag, 29. Mai 2023

[Rezension] Mord und Biscotti




Titel: Mord und Biscotti
Verlag: Servus Verlag
Autor: Elizabeth Horn
Seitenanzahl: 336 Seiten
Preis: 17,00€  (Thalia.at)













Klappentext:

Commissario Fabio Angelotti hat es nicht leicht: Eigentlich wollte er sich ganz der neuen Frau an seiner Seite widmen. Doch anstatt Charlottes Umzug nach Limone mit einem gemütlichen Urlaub zu feiern, muss er schon wieder einen Mord aufklären! Besonders pikant an den Ermittlungen: Die tote Prostituierte stand bereits in den Diensten von Angelottis Vorgesetztem, Vice-Questore Colombo.

Sonntag, 21. Mai 2023

Club LiterAUTur - Learning




Servus und grias eich im Stüberl des Club LiterAUTur, 

schön, dass ihr wieder mit dabei seid, wenn sich alles um Buchempfehlungen aus dem schönen Österreich dreht. 

Apropos Österreich. Da war doch ein Ereignis, welches jedes Bücherherz höher schlagen lässt: die Leipziger Buchmesse. Diesmal mit Gastland Österreich. Das Beste daran, der Club LiterAUTur war dort zu ¼ vertreten. 

Was bei mir natürlich folgende Fragen aufwirft: Gabi, wie hat dir Österreich als Gastland bei der LBM 2023 gefallen? Was gab’s zu sehen?

Als Mitglied im Club LiterAUTur konnte ich da natürlich nicht am Stand Österreichs vorbei gehen, ohne mich ausführlich umzusehen. Schon für das Motto musste man ein bisschen Hirnschmalz investieren. Wer kann “mea ois wia mia” übersetzen? (Nicht-Österreicherinnen sind hier gemeint, bei ÖsterreicherInnen setze ich voraus, dass sie das verstehen). Es waren verschiedene Verlage, unter anderem Empire, Milena und Carl Ueberreuter, die Interessengemeinschaft Österreichischer Autorinnen und Autoren oder auch die Grazer AutorInnen Versammlung (die witzigerweise gar nicht in Graz, sondern in Wien sitzt), waren hier vertreten. Mit der Autorin Drea Summer (Homepage) kam ich ins Gespräch. Sie schreibt Krimis und Thriller und schon die Cover ihrer Bücher haben mir optisch angezeigt, dass das genau mein Beuteschema ist. Und dann spielen sie teilweise auch noch in Österreich. Da muss ich mich künftig natürlich ein bisschen näher bei ihr umsehen.

 

Klingt sehr interessant und die Autorin merke ich mir mal vor. Danke für deinen Tipp. Schaut auf jeden Fall bei Gabi vorbei, dort findet ihr, ihren gesamten Messebericht.  


Kommen wir jetzt aber zu unserem heutigen Thema: Learning. Während sich die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen im Mai mit ihrer Matura beschäftigen, setzen Gabi, Ascari, Nicole und ich uns mit Büchern auseinander, durch die wir etwas Neues erfahren oder gelernt haben. 

Ich würde das Wort gleich mal Gabi übergeben, die es diesmal nach Wien verschlagen hat.


Das Motto „Ein Buch, durch das ich etwas lernen konnte“ ging mir eine Weile lang durch den Kopf. Im besten Fall kann man das über jedes Buch sagen, weil selbst die seichteste Erzählung einen neuen Einblick geben oder wenigstens zeigen kann, wie man es nicht machen sollte 😉 Dann habe ich mich auf meinen ersten Impuls verlassen und direkt zu den Sachbüchern geschaut. Denn in meinem Sachbuchregal steht ein Buch über die ganz besondere Stadt Wien, in dem ich immer wieder mal stöbere, um mich gleichzeitig informieren und unterhalten zu lassen und eine kleine virtuelle Reise in eine meiner Lieblingsstädte zu machen. 

Ilsa Barea erzählt in einer Art und Weise über die Stadt Wien und ihre Ursprünge, ihr besonderes Flair und die Geschichten, die sich in ihren Mauern abspielten, wie man das von einer versierten Stadtführerin erwarten und erhoffen würde. Gespickt mit Wissen, aber nicht zu theoretisch, sondern aufgelockert und mit Anekdoten angereichert. Ilsa Barea flicht auch durchaus eigene Wahrnehmungen oder Kindheitserinnerungen ein, die ihrer Erzählung eine wunderbare Lebendigkeit verleihen. 

Auch wenn die Erstausgabe des Buches schon 1966 erschienen ist und der Inhalt nach dem ersten Weltkrieg endet, sind die Anfänge der Stadt und die jahrhundertelange Wirkung des Schmelztiegel Wiens immer noch aktuell. Und weil das Buch so üppig ist wie die Geschichte Wiens, kann ich noch lange Zeit in dem Buch stöbern und immer noch eine Menge dazu lernen.


Da bist du nicht alleine. Die Bücherauswahl für dieses Thema war tatsächlich kniffliger. Dankeschön dafür Ascari. Darauf hebe ich gleich mal mein Glas Holundersaft. Aber ein sehr gelungener Start in den heutigen Nachmittag. Ach danke, dass du gleich mal den Link zu deiner Rezension hergelegt hast. => Rezension


Von der Bundeshauptstadt aus fahren wir jetzt zirka 300 km in den Süden und steigen in Klagenfurt am Wörthersee aus. Ich hoffe, ihr habt eine kleine Erfrischung eingepackt, denn die Veranstaltung, die in meiner Empfehlung vorkommt, hat es ganz schön in sich.


3,8 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,2 km Laufen, das ist der IRONMAN Austria, der am 
18. Juni zum 25. Mal in Klagenfurt (Kärnten) über die Bühne gehen wird. 

Eine wahre Herausforderung für jeden Teilnehmer. Ich zieh meinen imaginären Hut, denn mein 
Endgegner wäre definitiv die Laufdistanz, wenn nicht schon die 180 km auf dem Bike.

Meinen Hut ziehe ich aber noch mehr vor Christian Troger, der 2011 an diesem Wettkampf 
teilgenommen hat. Christian wurde 1983 ohne linkes Bein und ohne linke Hüftpfanne geboren. Da es 
aus medizinischer Sicht, aufgrund fehlender Erkenntnisse, wenig Grund zur Hoffnung gab, 
prognostizierten die Ärzte das Schlimmste. Christian ließ sich davon nicht unterkriegen und zeigte es den Ärzten.

Er ist kein Sportler im klassischen Sinn. Damit gemeint ist, dass er nicht von klein auf Sport betrieb 
und dann irgendwann an Triathlons teilnahm, sondern der sportlichen Ehrgeiz hat ihn genau beim 
IRONMAN Austria gepackt, wo er als Zuschauer, die teilnehmenden Sportler anfeuerte. Christian hat 
sich ein Ziel gesetzt: „Ich, Christian Troger, werde im Juli 2011 den Kärnten Ironman Austria innerhalb 
von 17 Stunden erfolgreich beenden.“ Und so begann seine Erfolgsgeschichte.

In „Geht nicht- läuft“ erzählt Christian Troger unteranderem über seinen Weg zur Teilnahme am 
Ironman Austria. Dass dieser Weg mit Höhenflügen und Rückschläge gefüllt war, kann man sich 
vorstellen. Der Autor erzählt in seinem Buch auch darüber, wie es aus sportlicher Sicht
weitergegangen ist. Schließlich ist er dreifacher Weltmeister und fünffacher Europameister im 
Triathlon und Duathlon. 

Ich habe diese Biografie für das heutige Treffen des Club LiterAUTur ausgewählt, da ich einerseits 
jedes Mal, wenn ich es lese, beeindruckt von seiner Ausdauer oder generell seiner Leistung bin, 
andererseits mich auch motiviert selbst Dinge anzugehen, die vielleicht nicht im ersten Moment so 
klappen, aber mich davon nicht unterkriegen lasse. 

Weiter geht's mit etwas Mystischem. Nicole stell uns doch deine Buchempfehlung vor.



„Lessons learned“ bietet so viele Möglichkeiten, dass ich lange unschlüssig war, für welches Buch ich mich entscheide. Immerhin ist es so, dass man aus den meisten Büchern - und sei es eine lockere Liebesgeschichte - neue Ideen erfährt. Historische Romane bieten sich an, weil Leser und Leserinnen dadurch einiges über Vergangenes lernen. Doch dann kam mir ein Buch in den Sinn, dass nicht nur die Vergangenheit betrachtet, sondern etliche Erklärungen für die Gegenwart enthält und sich sogar daran versucht, das österreichische Gemüt darzulegen.

„Das große österreichische Sagenbuch“ vereint Wunderbares und Grauenvolles, zum Ängstigen und zum Schmunzeln sowie Spannendes und Merkwürdiges. Es beinhaltet Sagen aus allen neun Bundesländern und führt durch hiesige Mythen und Legenden, die sogar manches Mal bei mir als Österreicherin zum Aha-Effekt führten.



Es ist eine Mischung aus Humor, Grauen, Geschichten und Mahnungen, die seither die österreichische Sagenwelt und das hiesige Wesen prägen. Es wird mit einem fühlbaren Augenzwinkern erzählt und das österreichische Sprachgefühl gewahrt und transportiert, dennoch auf eine Weise, dass es für Nicht-Österreicher ebenso verständlich ist.

Ich selbst war erstaunt, welche gruselige Kriegslist sich Frauen in Tirol ausdachten und worin die gebräuchliche Ortsbezeichnung „bei der Spinnerin am Kreuz“ ihren Ursprung hat.
Selbst die Herausgeber betonen, dass man anhand der Sagen dem österreichischen Gemüt näherkommt und viel über das Wesen der Österreicherinnen und Österreicher lernt.

Dieser prächtige Sagenschatz ist für jeden etwas, der ein bisschen in der Vergangenheit schmökern, und dabei zum Ursprung der österreichischen Seele vordringen will.

Ah, ich fühl mich zurück katapultiert in den Deutschunterricht. Herrlich. Ist da zufällig auch die Sage vom Lindwurm drin? Diese mochte ich ganz gerne. Die Rezension zu diesem Sagenbuch lass ich mir nicht entgehen. => Rezension 



Bevor wir zur letzten Empfehlung von unserem heutigen Clubtreffen kommen, möchte ich nochmal festhalten, wie genial ich es finde, wie unterschiedlich unsere Empfehlungen sind. Jeder interpretiert etwas anderes in die kurze Themenbeschreibung und heraus kommen Buchempfehlungen für Jedermann.

Aber Ascari, wie ist es eigentlich dir mit dem Thema „Learning“ gegangen?

 

Eigentlich wollte ich ja etwas ganz anderes vorstellen, aber manchmal spielt das Leben halt nicht so, wie man das gerne möchte. Also habe ich ein wenig darüber nachgedacht, welches Buch zum Thema passen würde. Also, welches Buch ich in letzter Zeit gelesen habe, wo ich etwas gelernt habe. Wobei „gelernt“ für mich meistens bedeutet, dass ich nach oder während der Lektüre Fakten & Tatsachen nachprüfe, die ich im Buch erfahren habe.

Bei „Im Schatten des Turms“ von René Anour war das die Geschichte des Narrenturms, der ersten psychiatrischen Heilanstalt der Welt - zumindest laut Buchbeschreibung :D. Klarerweise sind Alfred und Helene, die Hauptfiguren in der Geschichte, und ihr Schicksal erfunden. Aber das Drumherum und das Leben im 18. Jahrhundert in Wien und Umgebung fand ich erstaunlich lebendig geschildert, wo die beiden sich kennenlernen und einige Schicksalsschläge, Gefahren, Intrigen etc. in Kauf nehmen müssen, ehe sie zueinander finden dürfen.


Zu viel ins Detail will ich jetzt absichtlich nicht gehen, um nicht zu viel zu verraten. Wie gut Anour Geschichte mit Geschichten verwoben hat, zeigt sich aber auch an anderer Stelle, als der Krieg mit den Türken ins Spiel kommt, in den Alfred im Verlauf des Romans verwickelt wird. An dieser Stelle kommt eine historische Figur ins Spiel, deren Leben zu dieser Zeit Anour erstaunlich genau eingeflochten hat. Aber ohne dass es künstlich oder irgendwie aufgesetzt wird
.
Das Buch ist mit seinen 656 Seiten oder 18 Stunden 45 Minuten durchaus ein Schmöker, in den man etwas Zeit investieren muss. „Im Schatten des Turms“ kann ich aber jedem ans Herz legen, der eine äußerst lebendige literarische Zeitreise machen möchte.

Ich kann es jedenfalls mit Fug und Recht als ein Buch bezeichnen, wo ich etwas brauchte, um wieder in die Gegenwart zurückzukehren. Und ich würde mich wirklich sehr über eine Fortsetzung freuen - ich finde, diese Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt!!


Wenn das nicht eine Aufforderung an René Anour ist. 😊 

Damit neigt sich unser Clubtreffen für den Mai dem Ende zu. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Gabi, Ascari und Nicole für diesen unterhaltsamen Nachmittag und vor allem für eure Empfehlungen.  


Unser Quartett trifft sich am 20. August zu einem weiteren Clubtreffen. Diesmal bei Ascari (Leseratz).

Es gibt sie in Übermaß. Man kann sie lieben oder hassen. Manchmal werden sie erfüllt und manchmal sind die Menschen doch überrascht, dass das gar nicht so zutrifft. Ich sag da nur Deutschland, Lederhosen und Weißwurst. 

Na, was wird wohl unser nächstes Thema sein?

Damit servus und pfiat euch.



Samstag, 13. Mai 2023

Mädelsabend #12






Halli hallo ihr Lieben,

Herzlich willkommen hier auf wasliestlisa. Heute setz ich mich wieder virtuell mit Leni (Meine Welt voller Welten), Tanja (Der Duft von Büchern und Kaffee ) und allen anderen Mädels, die heute dabei sind,  zusammen. Ich freu mich jetzt schon auf gemütliche und interessanten Stunden. 


Wie läuft das eigentlich ab?

Jeder liest sein Buch für diesen Abend und bei jeder vollen Stunde stellen Tanja und Leni Fragen zum Buch. Neben dem Lesen steht aber auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern im Vordergrund.

Also los geht's. 

Sonntag, 30. April 2023

[Rückblick] Das war mein April 2023


Servus ihr Lieben,

schön, dass ihr wieder dabei seid, wenn ich über den vergangenen Monat Bilanz ziehe.

2. Monat meines Praktikums ist vorüber. Auch wenn es eine komplette Umstellung zu meinem üblichen Tagesablauf war und vor allem einiges kennenlernen durfte und noch immer darf, finde ich es schon, dass die Zeit so schnell vergeht. Ich mein, was sind 3 Monate?

Ansonsten hat sich nicht viel getan, wenn ich ehrlich bin. Hab neben der Arbeit meine Unisachen zu erledigen und jetzt kommt dann auch noch die heiße Phase mit einer schriftlichen Prüfung im Mai und einer mündlichen Prüfung im Juni. 😵

Im April hab ich dafür 3 Bücher gelesen. Welche das sind, erfährt ihr jetzt.
 

Sonntag, 23. April 2023

[#regionalgenial] Neuerscheinungen Mai 2023




Servus ihr Lieben,

ich wünsch euch einen schönen Welttag des Buches. Was passt dann besser, als eine Vorschau auf die österreichischen Neuerscheinungen für das kommende Monat? Viel Spaß. 

Diese Bücher stehen in den Startlöchern:

Freitag, 14. April 2023

[SuBventur] -1. Quartal



Servus ihr Lieben,

 KeJas Wortrausch ruft quartalsweise zum SuB-Gestöber auf. Hab ich mehr Bücher gelesen, oder warten zu viele Neue auf dem SuB?

Hier noch schnell der Stand vom letzten Mal: Jänner 2023

Freitag, 7. April 2023

[Rezension] Sturm über Triest







Titel: Sturm über Triest
Verlag: Gmeiner Verlag
Autor: Günter Neuwirth
Seitenanzahl: 512 Seiten
Preis: 18,50€  (Thalia.at)













Klappentext:

Über der »Stadt der Winde« tobt der Wüstensturm Scirocco und in den Straßen der Stadt wimmelt es von Agenten. Seit die k.u.k. Kriegsmarine die drei Schlachtschiffe der Radetzky-Klasse auf Kiel gelegt hat, sind die Geheimdienste aller Großmächte hinter den Bauplänen her. Nachts wird auf den Gleisen ein toter Schiffsbauingenieur gefunden. Als Inspector Bruno Zabini den Fall untersucht, ahnt er noch nicht, dass in Triest ein mörderischer Agentenkrieg droht. Zu allem Überfluss kündigt sich die frostige Bora an. Bruno hat alle Hände voll zu tun, eine Eskalation internationalen Ausmaßes zu verhindern.

Freitag, 31. März 2023

[Rückblick] Das war mein März 2023


Servus ihr Lieben,

aller Anfang ist schwer und braucht auf jeden Fall so seine Eingewöhnungszeit. Das hatte ich auch bei meinem Praktikum, welches ich dieses Monat begonnen hab. Einerseits war ich das frühe aufstehen nicht mehr so gewohnt (normalerweise so gegen sieben und jetzt eben halb sechs), andererseits ist man am Ende des Tages schon anders geschlaucht, als wenn man rein studiert. Jedenfalls Hut ab vor den arbeitenden Studierenden. 

Ich hab ehrlich gesagt, wenig gelesen dieses Monat. Ich kam einfach nicht dazu und bin leider mit den Rezensionsexemplaren auch noch nicht fertig.  Wird aber spätestens nächstes Wochenende der Fall sein.

Kommen wir jetzt zum bescheidenen Rückblick:
 

Montag, 27. März 2023

[#regionalgenial] Neuerscheinungen April -Teil 2




Servus ihr Lieben,

heute habe ich den 2. Teil der österreichischen Neuerscheinungen für den April für euch. Viel Spaß beim Stöbern.

Rückblick gefällig?

Diese Bücher stehen in den Startlöchern:

Sonntag, 26. März 2023

[Rezension] Durch die kälteste Nacht







Titel: Durch die kälteste Nacht
Verlag: LYX Verlag
Autor: Brittainy C. Cherry
Seitenanzahl: 368 Seiten
Preis: 14,00€  (Verlag)













Klappentext:
 
Als ich Kennedy Lost das erste Mal nach all den Jahren wieder begegnete, hätte ich sie fortschicken sollen. Ich hätte ihr sagen müssen, dass sie nie wieder zurückkommen soll und dass ich sie nicht wiedersehen will, weil ich sie nicht brauche. Aber dann erkannte ich, dass sie kurz vor dem Ertrinken war. Ich sah, dass sie von Erinnerungen und Schuldgefühlen auf den Grund gezogen wurde. Die Traurigkeit in mir erkannte dieselbe Traurigkeit in ihr, und ich wusste plötzlich, dass nichts auf der Welt mehr zählte, als Kennedy das Gefühl zu geben, dass selbst dieser Teil von ihr es wert ist, geliebt zu werden - auch wenn mein eigenes Herz daran zerbrechen würde ...


Freitag, 24. März 2023

[#regionalgenial] Neuerscheinungen April -Teil 1




Servus ihr Lieben,

wie schon erwähnt, kann ich euch derzeit nicht mit regelmäßigen Rezensionen und Meinungen versorgen, da mir einfach die Zeit zum Lesen fehlt. Allerdings kann ich euch die österreichischen Neuerscheinungen, die euch im April erwarten, zeigen.

Rückblick gefällig?

Diese Bücher stehen in den Startlöchern:

Samstag, 18. März 2023

Leseupdate - März, April & Mai 2023

 Servus ihr Lieben,

ich hoffe, es geht euch gut und konntet den März bis jetzt genießen. Vielleicht habt ihr auch schon das ein oder andere Lesehighlight entdeckt.

Im Augenblick genieß ich am Balkon die Sonnenstrahlen und hab endlich mal Zeit diesen Blogpost zu schreiben. 

Wie ihr wisst, mach ich gerade ein Praktikum, welches mir ganz gut gefällt. Bin ganz happy drüber und kann mich nicht beschweren. Jedenfalls bin ich aber, zumindest war es bis jetzt so, danach richtig müde und komme aus diesem Grund nicht so ganz zum Lesen, wie gewöhnlich. Zumal ich meine sonstigen Termine Schwimmtraining etc. auch noch unter den Hut bringen muss.

Nicht, dass ich nicht will, aber es fehlt einfach dann die Energie ein Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen. Stattdessen suchte ich Dokumentationen zum Thema Luftfahrt und versuche mein Glück nebenbei bei meinem neuen Puzzle. Das entspannt mich momentan wirklich sehr.

Dabei habe ich noch 2 Rezensionsexemplare offen. Einerseits möchte ich mich an dieser Stelle beim Gmeiner Verlag bedanken, der mir "Sturm über Triest" von Günter Neuwirth zugeschickt hat. Die ersten beiden Bände dieser Reihe haben mir ganz gut gefallen und hab auch schon in den 3. Band ein wenig reingelesen. 

Das andere Rezensionsexemplar ist "Einstweilen ertrunken" von Claudia Eilles, welches ich bei Literaturtest angefragt hab. Vielen Dank für die Zusendung.

Jedenfalls möchte ich die beiden Rezi-Exemplare bis Ende März gelesen haben. Daher bitte ich an dieser Stelle noch etwas Geduld. 

Da mir sonst die Lesezeit etwas fehlt und ich das Praktikum noch bis Ende Mai geht, werde ich für diese kommenden Monate keine Leseliste erwürfeln. Ich möchte einfach Lesen, wenn ich Zeit hab und es dann quasi so richtig genießen.


Das war's jetzt von meinem kleinen Update. Ihr bekommt auf jeden Fall die #regionalgenial für die nächsten Monate, aber bis auf die Rezensionen der genannten Bücher, kann ich euch leider momentan keine regelmäßigen Beiträge hier auf wasliestlisa versprechen. Es wird vermutlich dann eher spontan passieren.

Ab Juni gibt's dann aber auf jeden Fall wieder regelmäßig was. 

Bis dann,

eure Lisa

Sonntag, 5. März 2023

[Rezension] All I (don't) want for Christmas





Titel: All I (don't) want for Christmas
Verlag: dtv Verlag (Hörbuch: argon Hörbuch)
Autor: Tonia Krüger
Seitenanzahl: 416 Seiten
Preis: 13,95€  (Verlag)












Klappentext:
 

In diesem weihnachtlichen Liebesroman geht es um Febe, eine Literaturstudentin, und Liam, der seinen Lebensunterhalt als Appentwickler verdient. Liams Ex-Freundin ist jetzt mit seinem Bruder zusammen und Liam hat die glorreiche Idee mit Febe zum alljährlichen Familienweihnachtsfest zu kommen und die Eifersucht zu schüren. Drama vorprogrammiert. Oder sind da auch Gefühle im Spiel?


Freitag, 3. März 2023

Leseliste März 2023

Servus ihr Lieben, 

herzlich willkommen zu einer weiteren Runde Bookopoly. Bevor ich euch aber verrate, welche Bücher ich mir für den März ausgewählt hab, möchte ich ein kleines Fazit über den Bookopoly-Februar geben.


Fazit:


Anfangen möchte ich mit jenem Buch, welches ich auch tatsächlich beendet hab. "Das Mädchen mit dem Edelweiß" von Jillian Cantor ist für mich ein Highlight gewesen. Ich hab's im Zuge des Club LiterAUTur Themas "Time goes by" noch einmal gelesen und fand es auch jetzt wieder ganz gut.
Hier nochmal der Beitrag: Time goes by

Auf meiner Liste stand unteranderem auch der 3. Teil der Harry Potter Reihe (HP and the prisoner of Azkaban" und Nora Roberts' "So hoch wie der Himmel". 

Woran es beim Englischen gehappert hat, weiß ich und hab das auch schon im Rückblick kurz angesprochen, aber bei "So hoch wie der Himmel" hab ich keinen Plan. Mir würden ja nur mehr 100 Seiten fehlen, aber naja. Aber jetzt kommen beide auf die Liste.

Kommen wir jetzt aber endlich zu den Büchern für den März.

Welche Bücher sind jetzt ausgelost worden?








1. Wurf: Vom Feld "Reihe beginnen" aus kam ich mit einer 8 auf das Feld "Hörbuch". Da habe ich mich für den 1. Teil der "Compass Reihe" von Brittainy C. Cherry entschieden. Mit dem 2. Teil habe ich im Februar die Reihe begonnen und daher möchte ich jetzt diese Reihe mit "Durch die kälteste Nacht" als Hörbuch fortführen.

Klappentext
Als ich Kennedy Lost das erste Mal nach all den Jahren wieder begegnete, hätte ich sie fortschicken sollen. Ich hätte ihr sagen müssen, dass sie nie wieder zurückkommen soll und dass ich sie nicht wiedersehen will, weil ich sie nicht brauche. Aber dann erkannte ich, dass sie kurz vor dem Ertrinken war. Ich sah, dass sie von Erinnerungen und Schuldgefühlen auf den Grund gezogen wurde. Die Traurigkeit in mir erkannte dieselbe Traurigkeit in ihr, und ich wusste plötzlich, dass nichts auf der Welt mehr zählte, als Kennedy das Gefühl zu geben, dass selbst dieser Teil von ihr es wert ist, geliebt zu werden - auch wenn mein eigenes Herz daran zerbrechen würde ...


2. Wurf: Darauf hin schickte mich eine 4 auf das Feld "Reihe fortsetzen" und da war schon klar, dass ich durch den Pasch, den ich gewürfelt hatte, auch ein 4. Buch auf die Liste setzen werde.

Ich hab mich bei diesem Feld für das Buch "Grandhotel Schwarzenberg- Rückkehr nach Bad Reichenhall" von Sophie Oliver entschieden. Das Buch liegt leider auch schon ein paar Monate auf meinem SuB und jetzt wird es Zeit. 

Klappentext:
Bad Reichenhall, 1911. Michael Schwarzenberg kehrt als reicher Mann nach Bad Reichenhall zurück. Mit Entsetzen muss er feststellen, dass seine große Liebe Anna inzwischen verheiratet und Mutter ist. Doch er spürt, dass auch sie ihn immer noch liebt und beschließt, um sie zu kämpfen. Anna steht vor einer schwierigen Entscheidung: Geht sie zu Michael zurück, könnte sie ihren Sohn Karl verlieren. Aber ist sie bereit, eine Lüge zu leben, obwohl sie die Liebe ihres Lebens täglich sieht? Der Kampf der Anna Gmeiner geht also weiter: um den Mann, den sie wirklich liebt, um ihren Sohn und um ihre Zukunft - denn schon bald droht ein Krieg auszubrechen ...


3. Wurf: Mit einer 5 landete ich auf "ein Buch mit <350 Seiten". Da hatte ich mehrere Optionen, aber ich hab mich für den historischen Kriminalroman "Das Geheimnis der Pianistin" von Kurt Palka entschieden. Mit knapp 270 Seiten erfüllt es die Kriterien und damit landet es auf die Leseliste.

Klappentext:
"Wer Glück hatte, konnte einen Blick auf sie am Flügel erhaschen. Hinten in der Kirche und beim Westportal, überall tuschelten sie miteinander, Fremde mit Fremden. Ist sie das?, fragten sie. Die soll einen Mann getötet haben?"

Kanada in den Dreißigerjahren: Hélène Giroux ist Französin, eine begnadete Musikerin und stammt aus einer Familie von Klavierbauern. Mehr wissen die Bewohner des Örtchens Saint Homais nicht über die neue Pianistin und Chorleiterin ihrer Gemeinde. Bis die Polizei auftaucht und Hélène wegen Mordverdachts unter Hausarrest stellt. Bald kursieren die wildesten Gerüchte über sie. Doch die abenteuerliche Lebensgeschichte, die schließlich ans Licht kommt, übertrifft jegliche Vorstellung -


Paschwurf: Mit einer weiteren 5 landete ich bei meinem 4. Wurf auf das Feld "Libby WTR List". Diese Liste enthält alle Bücher/Hörbücher, die ich bei meiner Onlinebibliothek als Want to read markiert habe. Mit heutigem Stand enthält diese Liste 130 Geschichten. Die Qual der Wahl. 

Ich hab mich dennoch für "Die Patientin" von Christine Brand entschieden. Dieser Krimi /Thriller ist der 2. Band einer Reihe, in der ein junger blinder Mann mit seiner Blindenhündin der Protagonist ist. 

Klappentext:
Der blinde Nathaniel und sein kleiner Patensohn Silas geben ein merkwürdiges Paar ab - doch seit dem Tag, an dem Nathaniel Silas' Mutter das Leben rettete, sind sie unzertrennlich. Jeden Monat besuchen sie gemeinsam die Komastation des Berner Spitals, doch heute stimmt etwas nicht. Eine fremde Frau liegt in dem Bett, in dem vier Jahre lang Silas' Mutter lag. Der Oberarzt behauptet, sie sei gestorben. Doch es gibt kein Grab, keinen Totenschein, keine Antworten auf Nathaniels Fragen. Als seine gute Freundin, die Journalistin Milla Nova, herausfindet, dass in der Schweiz mehrere Komapatienten verschollen sind, wittert sie einen Skandal. Dann tauchen Leichen am Ufer der Aare auf, die alles in einem anderen Licht erscheinen lassen. Nathaniel wird klar: Die verschwundene Patientin lebt - doch sie schwebt in tödlicher Gefahr ...







Was steht bei euch so am Programm im März?