Sonntag, 16. November 2025

[Club LiterAUTur] - Dunkles Kapitel




Servus und herzlich willkommen zum letzten Treffen des Club LiterAUTurs … für dieses Jahr.

Auch wenn, das Jahr 2025 schon bald vorbei ist, möchten wir die Bedeutung dieses Jahres für Österreich noch einmal hervorheben. 2025 ist das Jahr der Jubiläen. 30 Jahre EU-Beitritt, 70 Jahre Neutralität und 80 Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vergangen. Ascari, Gabi, Nicole und ich wollen nun, haben uns deshalb gefragt, wie wir diesen Meilensteinen gerecht werden könnten. 

Normalerweise wird’s im Club Stüberl immer etwas lauter, es wird viel gelacht und über vieles ausgetauscht. Doch heute schwebt eine schwere Melancholie über unseren Köpfen und jeder von uns vier hängt seinen eigenen Gedanken zum dunkelsten Kapitel Österreichs nach.

Die Erste, die ihr Schweigen bricht, ist Nicole.


☀☀☀☀☀☀☀☀



Wenn ich an die dunkelsten Kapitel unserer Geschichte denke, spüre ich noch heute Fassungslosigkeit. Es ist eine tiefe, stille Betroffenheit, die ich dabei fühle. Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, in der das Erinnern und Aufarbeiten des Nationalsozialismus festen Platz im Unterricht hatte. Wir besuchten Gedenkstätten, sahen Dokumentationen, lasen Zeugnisse von Überlebenden. Und es bleiben viele Fragen und Bilder, wie z.B. von Orten wie dem Konzentrationslager Mauthausen, von Erzählungen meiner Großeltern, von Blicken, in denen Schmerz und Schweigen nebeneinander existierten. Ich gehöre wohl zur letzten Generation, die noch persönlich davon gehört hat, und die Aufgabe hat, weiterzuerzählen, damit die Erinnerung nicht verblasst.

Ein Buch, das mich schon früh geprägt hat, ist „Abschied von Sidonie“ von Erich Hackl. Es erzählt die wahre Geschichte eines Roma-Mädchens, das als Säugling vor dem Krankenhaus Steyr gefunden wird und in einer liebevollen Pflegefamilie aufwächst, bis sie die Schatten der NS-Zeit einholen. Hackl schreibt schlicht und sachlich, und gerade diese Nüchternheit verleiht seiner Erzählung Tiefe. Ohne Pathos, aber mit großem Mitgefühl erinnert er an ein Kind, das geliebt wurde, und dessen Schicksal nicht vergessen werden darf.

Für mich ist „Abschied von Sidonie“ eines der wichtigsten Bücher der österreichischen Buchlandschaft. Es steht für das Bewahren, für das Erinnern und für die Menschlichkeit, die nie verloren gehen darf. Bücher wie dieses machen Geschichte greifbar, ganz ohne Zahlen und Daten, sondern über Schicksale und Namen. Sie zeigen, dass Erinnern nicht nur eine Rückschau ist, sondern eine Verantwortung für die Gegenwart und für die Zukunft, die wir gestalten.

Gerade in Zeiten, in denen Hass, Ausgrenzung und Geschichtsvergessenheit lauter werden, ist es umso wichtiger, sich zu erinnern. Das Lesen, das Weitererzählen und das Bewahren dieser Geschichten sind Akte des Respekts für die Opfer dieser Zeit und ein Ausdruck unserer Menschlichkeit. Denn damit schauen wir nicht nur auf die Vergangenheit, sondern ziehen Lehren, Kraft und Mitgefühl für die Zukunft. Vielleicht kann uns die Geschichte eines kleinen Mädchens namens Sidonie Adlersburg, mit fröhlichem Lachen und gelockten Haaren, genau daran erinnern.


☀☀☀☀☀☀☀☀

Wie wahr. Es ist verdammt wichtig auch die nachfolgende Generationen auf die NS-Zeit aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren, denn Menschlichkeit und Gemeinschaft scheint in der heutigen Zeit neben dem Individualismus und Egoismus ein wenig unterzugehen.

Für eine ausführliche Rezension schaut gerne auf Nicoles Blog Zeit für neue Genres vorbei. 

Perspektivisch bleiben wir nun bei Kindern, denn in meinem Buch begleiten wir den elfjährigen Ludi, der mit seinen Eltern und seinem Bruder von Südtirol ins Deutsche Reich auswandert.

☀☀☀☀☀☀☀☀


Wenn ich an die dunklen Zeiten Österreichs denke, dann denke ich an den Geschichtsunterricht in der Schule zurück. Auch wir haben das Thema intensiv betrachtet und uns diverse Dokumentationen angesehen und jedes Mal war ich von den Geschichten und Schicksalsschlägen berührt. Damals wie heute bewunderte ich die Stärke und den eisernen Willen der Überlebenden. Besonders betroffen macht mich der damalige Umgang mit Menschen mit Behinderung. Eine Randgruppe unserer Gesellschaft, die damals wie Dreck behandelt wurde, als wären diese Menschen wertlos. Zum Glück haben sich die Zeiten geändert, auch wenn noch ein langer und steiniger Weg zur vollständigen Inklusion vor uns liegt.

Deshalb habe ich heute eine Buchempfehlung mitgebracht, die einem zum Nachdenken anregen soll. An dieser Stelle danke an Gabi, die mir das Buch als kleinen Hinweis gegeben hat, da ich mir mit der Buchauswahl diesmal verdammt schwer getan hab und das Lesen auch ziemlich lang vor mir hergeschoben hab. 


„Ein Hund kam in die Küche“ handelt von Ludi, seinen Eltern und seinem Bruder Hanno, die aus Südtirol ins Deutsche Reich auswandern. Das Buch thematisiert die Traumata, Schicksalsschläge, mit denen sie leben, und Menschen, die die Familie auf ihrer Reise zurücklassen mussten. Je länger der Krieg dauert, desto mehr möchte Ludi das Erlebte verstehen, doch als Kind kann man was man sieht und was politisch, machtmäßig dahintersteht, nicht begreifen. So sehr er es auch versucht. 

Mit „Ein Hund kam in die Küche“ von Sepp Mall habe ich dank euch einen Glücksgriff gelandet, denn der Autor beschreibt die Gräueltaten und Zustände in der damaligen NS-Zeit durch die Perspektive eines Kindes. Dadurch werden die Geschehnisse zwar erzählt und sehr bildhaft und emotional dargestellt, aber die Grausamkeit, die wir als Erwachsene mit dieser Zeit verbinden, findet sich nicht in der Geschichte oder im Schreibstil wieder. Beispielsweise denkt Ludi, dass sein beeinträchtigter Bruder, Hanno, in eine „Pflegeanstalt“ bei Innsbruck kommt, in der er endlich normal sprechen und gehen lernt und danach zu seiner Familie zurückkommt. Als Erwachsene haben wir miterlebt, gelesen oder in der Schule gelernt, was mit Menschen mit Behinderung tatsächlich passiert ist. 

Für mich ist der Roman ein gutes Buch, welches zwar mit 192 Seiten zwar sehr dünn ist, aber inhaltlich sehr gewaltig und ehrlich über diese Zeit spricht.

☀☀☀☀☀☀☀☀


Weiter geht’s mit Gabi, deren Buch die schwierige Situation der Juden zu dieser Zeit behandelt. Gabi, du hast das Wort.

☀☀☀☀☀☀☀☀



Immerhin schon 87 Jahre ist es her, dass Österreich an das nationalsozialistische Deutsche Reich angeschossen wurde und die Mehrheit der Österreicher das bejubelte. Doch je mehr rechte und rechtsradikale Gruppierungen heute in der europäischen Politik an Einfluss gewinnen, desto wichtiger ist es, zu mahnen und allen ins Gedächtnis zu rufen, was damals passierte. Damit wir diese schreckliche Zeit nicht vergessen, sondern daraus lernen und es nicht nochmal so weit kommen lassen.

Der britische Thrillerautor John Matthews hat unter dem Pseudonym J. C. Maetis mit seinem Buch „The Vienna Writers“ an die jüdischen Mitglieder seiner Familie erinnert, die das dritte Reich nicht überlebten.

Maetis erzählt die Geschichte zweier Wiener Schriftsteller, Cousins aus einer jüdischen Familie, auf eine so packende Weise, dass man hautnah dabei ist und keine Distanz hat zu dem, was ihnen widerfährt. „The Vienna Writers“ ist ungeheuer spannend, denn obwohl man weiß, wie das dritte Reich historisch endet, gibt es für Mathias und Johannes oft genug mehrere Möglichkeiten, sich zu entscheiden und man ahnt genauso wenig wie die beiden, welcher Weg der richtige für sie ist. Sie begegnen Angst, Gleichgültigkeit, Hass, aber auch Hilfsbereitschaft und ihre Geschichte rüttelt einen als LeserIn ordentlich durch. „The Vienna Writers“ ist ein Buch, das noch lange nachhallt. Ich kann es nur allen sehr ans Herz legen.



☀☀☀☀☀☀☀☀

Danke Gabi, das Buch werde ich mir definitiv mal näher anschauen. Dafür hast du uns ja gleich mal den Link zu deiner Rezension dagelassen. Schaut auch gerne bei Gabis Blog Laberladen vorbei.

Den Abschluss unseres Clubtreffens macht heute Ascari, die die NS- Zeit biografisch aufgreift. 



☀☀☀☀☀☀☀☀

Ich lese eigentlich nicht oft historische Biografien – und schon gar nicht, wenn sie mehr als 400 Seiten haben. Aber „Hitlers Wien“ kann man heute durchaus schon als einen Klassiker bezeichnen, auch wenn die mittlerweile verstorbene Autorin auch über andere historische Persönlichkeiten Bücher verfasst hat. Vor einiger Zeit ist eine überarbeitete Neuauflage von diesem Buch im Molden Verlag erschienen, die die Quellen neu bewertet und daher auch einige Details aus dem Original richtigstellt.

Eins muss einem bei der Lektüre dieses Buchs auf jeden Fall klar sein: Hamanns Buch ist kein weiterer Versuch, Hitler zu „erklären“, sondern eine Spurensuche in einer Stadt, die ihn in jungen Jahren geprägt hat und in der vieles schon gegärt hat, was später in die Umbrüche des Ersten Weltkriegs münden sollte. Denn: Das Wien der Jahrhundertwende ist eine Stadt der massiven Gegensätze, schillernd und düster zugleich. Auf der einen Seite Jugendstil, Kaffeehäuser und Künstlerträume, auf der anderen politische Spannungen, Armut und Antisemitismus, eingebettet in den bröckelnden Vielvölkerstaat der Donaumonarchie.

In diesem Umfeld lebt der junge Hitler als gescheiterter Kunststudent, der sich durchs Leben schlägt und nach Schuldigen sucht. Hamann beschreibt diese Jahre mit beeindruckender Genauigkeit: Sie wertet Fotos, Archive, Meldezettel und Zeitungsberichte aus und entlarvt viele Mythen, die Hitler später über sich selbst verbreitet hat. Besonders beeindruckt hat mich in diesem Zusammenhang die umfangreiche Arbeit mit den Quellen, denn vieles muss heute mit sehr kritischen Augen gelesen werden, da auch die „Zeitzeugenberichte“ aus den unterschiedlichsten Motiven heraus entstanden sind.

Manche Passagen sind dicht und detailreich (für meinen Geschmack manchmal fast ein bisschen zu sehr :D), aber das Buch liest sich nie trocken und langweilig. Stattdessen hatte ich das Gefühl, wirklich dabei zu sein: in den Straßen Wiens, zwischen Bettlern, Antisemiten, Arbeitern und Intellektuellen.

Am interessantesten fand ich allerdings die Tatsache, dass nach wie vor ungeklärt ist, wann sich Hitler wirklich zu einem Antisemiten entwickelt hat, denn selbst in seiner Wiener Zeit pflegte er durchaus noch Beziehungen zu verschiedenen Wiener Juden – und das war mir bis zum Lesen des Buchs nicht bewusst. Obwohl Hitler praktisch mit dem Antisemitismus von frühesten Kindesbeinen an aufgewachsen ist, liegt dieses Geheimnis nach wie vor im historischen Dunkel, denn in München kam er bereits als ausgemachter Judenhasser an …

Daher mein Fazit: „Hitlers Wien“ ist kein Buch, das man so einfach nebenbei liest – aber eins, das nachhallt. Brigitte Hamann hat nicht nur ein Stück Aufklärung betrieben, sondern auch ein Werk geschaffen, das uns zeigt, wie Geschichte entsteht: langsam, schleichend, im Alltag.

 ☀☀☀☀☀☀☀☀

Für heute sind wir mit unserem Treffen am Ende angelangt. Ich bin mir aber sicher, dass dieses Treffen, wie auch unsere vorgestellten Bücher, noch etwas nachhallen werden. 

Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ascari, Gabi und Nicole für die Zusammenarbeit und die lustigen und spannenden Diskussionen bedanken. Es macht auch nach 4 Jahren unglaublich viel Spaß mit euch. Auf ein erfolgreiches 5. Club LiterAUTur Jahr.

Eines kann ich euch aber schon mal verraten: Wir starten bei Gabi und mit einem sehr traditionellen Thema ins Jahr 2026. Also haltet schon mal euer Dirndl und die Lederhose bereit.


☀☀☀☀☀☀☀☀

Servus, pfiat God und auf Wiedersehen!

Für heute ist das Clubtreffen schon vorbei. 
Ich bedanke mich recht herzlich für euren Besuch!

☀☀☀☀☀☀☀☀


War heute etwas für euch dabei?

Sonntag, 9. November 2025

[Rezension] Die Durchtriebenen





Titel: Die Durchtriebenen
Verlag: Droemer Verlag
Autor: Elyse Friedman
Seitenanzahl: 304 Seiten
Preis: 18,00   















Klappentext:

Ed Shropshire hat scheinbar das große Los gezogen, als er sich in seine rund 50 Jahre jüngere Pflegerin Kelly verliebt.

Doch Eds Söhne sind vom zweiten Frühling ihres schwerreichen Vaters alarmiert. Sie sehen ihr Erbe dahinschwimmen und bitten sogar ihre Schwester Alana, die der Familie seit Jahren den Rücken gekehrt hat, um Hilfe. Die alleinerziehende Mutter schert sich zunächst nicht um die Sorgen ihrer geldgierigen Brüder. Erst als die Hochzeit angekündigt wird, ist sie bereit, eine Rolle im Plan ihrer Brüder zu spielen. Doch schon bald ist nicht mehr klar, wer hier eigentlich welches Ziel verfolgt?


Samstag, 1. November 2025

[Rückblick] Das war mein Oktober 2025

Servus ihr Lieben,

schön, dass ihr wieder mit dabei seid, wenn ich das vergangene Monat Revue passieren lasse. Der Oktober 2025 war für mich ein Monat des Regenerierens und des Akku Aufladens. Das zeigt sich auch bei der Anzahl an Geschichten, die ich letzten Monat kennenlernen durfte. Jedoch war der Monat Oktober mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1 Sterne ein recht guter Monat.

Schauen wir uns den Monat genauer an. Auf geht's!

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Review Showcase im Oktober

 Servus ihr Lieben,

Wieder ist ein Monat rum und ich möchte mich wieder der Aktion  "Review Showcase" von RoXXie (The Art of Reading) anschließen.


Bild: © The Art of Reading


Das Ziel dieser Aktion ist einfach, dass Rezensionen des aktuellen Monats nochmal explizit vor den Vorhang geholt werden.

 

Die Regeln sind einfach:

  • die Aktion findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt
  • in deinem Beitrag verlinkst du eine Rezension des aktuellen Monats, auf die du gerne aufmerksam machen würdest
  • deinen Beitrag hinterlässt du dann bei RoXXie unter ihrem Review Showcase Beitrag - und schaust dir ihre verlinkte Rezension an und im besten Fall kommentierst du ihn auch ;)
  • bei ihr findest du somit alle, die mitmachen und kannst dort auf ihre Rezensionen aufmerksam werden -> kommentieren und austauschen stehen im Vordergrund!

Meine Rezension des Monats ist:


Das Kaffeehaus - Geheime Wünsche von Marie Lacrosse

3. Band der Kaffeehaus-Saga
752 Seiten
aus dem Jahr 2021
Genre: historischer Roman


Nach dem Tod ihres Onkels leitet Sophie das Kaffeehaus Prinzess mit großem Erfolg. Sie erweitert das Angebot und setzt neue Ideen um, zum Beispiel eine spektakuläre Schaufensterdekoration. Das Café wird schon bald zum Treffpunkt der Wiener Kulturbohème. Privat ist Sophie in großer Sorge um ihre Schwester Milli. Und dann gefährdet auch noch ein unbekannter Saboteur das Kaffeehaus. Derweil ist Sophies große Liebe Richard sehr unglücklich in seiner Standesehe mit Amalie. Und sucht verzweifelt nach einer Möglichkeit, Sophie wieder nahe zu kommen ...

Der Weg zur Rezension =>> Das Kaffeehaus - Geheime Wünsche



Wer macht noch alles bei der Aktion mit?



Montag, 27. Oktober 2025

[Rezension] Das Kaffeehaus - Geheime Wünsche





Titel: Das Kaffeehaus - Geheime Wünsche
Verlag: Goldmann Verlag
Autor: Marie Lacrosse
Seitenanzahl: 752 Seiten
Preis: 12,00   













Klappentext:

Nach dem Tod ihres Onkels leitet Sophie das Kaffeehaus Prinzess mit großem Erfolg. Sie erweitert das Angebot und setzt neue Ideen um, zum Beispiel eine spektakuläre Schaufensterdekoration. Das Café wird schon bald zum Treffpunkt der Wiener Kulturbohème. Privat ist Sophie in großer Sorge um ihre Schwester Milli. Und dann gefährdet auch noch ein unbekannter Saboteur das Kaffeehaus. Derweil ist Sophies große Liebe Richard sehr unglücklich in seiner Standesehe mit Amalie. Und sucht verzweifelt nach einer Möglichkeit, Sophie wieder nahe zu kommen ...



Montag, 20. Oktober 2025

[Rezension] Dunkel




Titel: Dunkel
Verlag: btb Verlag
Autor: Ragnar Jónasson
Seitenanzahl: 384 Seiten
Preis: 18,00   













Klappentext:

Hulda Hermannsdóttir, Kommissarin bei der Polizei Reykjavík, soll frühzeitig in Ruhestand gehen, um Platz für einen jüngeren Kollegen zu machen. Sie darf sich einen letzten Fall, einen cold case, aussuchen – und sie weiß sofort, für welchen sie sich entscheidet. Der Tod einer jungen Frau wirft während der Ermittlungen düstere Rätsel auf, und die Zeit, um endlich die Wahrheit ans Licht zu bringen, rennt. Eine Wahrheit, für die Hulda ihr eigenes Leben riskiert …




Mittwoch, 15. Oktober 2025

[SuBventur] 4. Update 2025

 Servus ihr Lieben,

Herzlich willkommen zur letzten SuBventur des Jahres 2025. Dass es echt schräg ist, das brauch ich euch glaub ich nicht zu sagen. Ein Jahr geht einfach zu schnell vorbei.

Bei dieser Aktion blicken wir einfach quartalsmäßig auf den SuB. Was habe ich gelesen? Was kam dazu? Es geht einfach darum herauszufinden, wie sehr ich quartalsmäßig unter meinem rießen SuB "leide". 

Wie hieß es letztes Mal so schön? Das ist das Update vor dem ich mich am meisten fürchte.😂


Hier noch schnell der Stand vom letzten Mal: 3. Update SuBventur

Aber wie sieht es jetzt im Oktober 2025 aus?

Mittwoch, 1. Oktober 2025

[Rückblick] Das war mein September 2025

Servus ihr Lieben,

schön, dass ihr wieder mit dabei seid, wenn ich das vergangene Monat Revue passieren lasse. Wir kommen dem Jahresendspurt jetzt verdammt nahe, obwohl ich gedanklich wirklich noch im Sommer bin. Was natürlich voll bescheuert ist, weil es draußen dermaßen ungemütlich ist und ich mich- ausgerechnet heute- schon über die Weihnachtsbäckerei mit jemanden unterhalten hab. 

Außerdem hab ich diesen Monat mehr Rezensionen geschrieben. Hoffentlich halte ich diese Motivation bei.

Ansonsten war es wirklich ruhig, daher kommen wir gleich zum Lesemonat September.


Montag, 29. September 2025

[Rezension] Winterwundertage




Titel: Winterwundertage
Verlag: Goldmann Verlag
Autor: Karen Swan
Seitenanzahl: 608 Seiten
Preis: 13,00   













Klappentext:

Alex Hyde, eine junge, höchst erfolgreiche Unternehmensberaterin aus London, nimmt wenige Wochen vor Heiligabend einen lukrativen Auftrag an: Sie soll »Kentallen«, einer familiengeführten Whisky-Destillerie, wieder zum Erfolg verhelfen. Kaum hat sie die abgelegene schottische Insel Islay betreten, begegnet sie Lochlan, Erbe der Dynastie. Attraktiv, charismatisch und unberechenbar – noch nie hat es Alex mit einem Auftraggeber wie ihm zu tun gehabt. Im Laufe der Zusammenarbeit kommen sie sich immer näher, die Grenzen zwischen Privatem und Beruflichem verschwimmen zusehends. Und Alex bemerkt zu spät, dass ihr, zum ersten Mal überhaupt, die Kontrolle entgleitet ...


Mittwoch, 24. September 2025

Review Showcase im September

 Servus ihr Lieben,

Da ich momentan wenig Zeit habe Bücher zu lesen und ich sowieso gern neue Sachen ausprobiere, möchte ich mich der Aktion "Review Showcase" von RoXXie (The Art of Reading) anschließen.


Bild: © The Art of Reading


Das Ziel dieser Aktion ist einfach, dass Rezensionen des aktuellen Monats nochmal explizit vor den Vorhang zu holen.

 

Die Regeln sind einfach:

  • die Aktion findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt
  • in deinem Beitrag verlinkst du eine Rezension des aktuellen Monats, auf die du gerne aufmerksam machen würdest
  • deinen Beitrag hinterlässt du dann bei RoXXie unter ihrem Review Showcase Beitrag - und schaust dir ihre verlinkte Rezension an und im besten Fall kommentierst du ihn auch ;)
  • bei ihr findest du somit alle, die mitmachen und kannst dort auf ihre Rezensionen aufmerksam werden -> kommentieren und austauschen stehen im Vordergrund!

Meine Rezension des Monats ist:


Heartless von Elsie Silver

2. Band der Chesnut Springs Reihe
464 Seiten
aus dem Jahr 2023
Trope: Small Town, Single Parent, Grumpy x Sunshine


Cade Eaton is thirteen years older than me and barely looks my way. Until I get him in the hot tub one night for a game of truth or dare. Then all bets are off - and so are our clothes.

He's gruff, a little rough around the edges, and it turns out broad-shouldered ranchers with filthy mouths are this city girl's kryptonite. So who am I to resist?

But in our quiet moments together, he softens, and I start to realise his hardened exterior is just a façade. Someone once convinced him that his best wasn't good enough. Yet I've never felt more cherished than I do in his arms.


Der Weg zur Rezension =>> Heartless von Elsie Silver




Wer macht noch alles bei der Aktion mit?

The Art of reading
Weltenwanderer
Der Büchernarr
Meine Welt voller Welten


Montag, 22. September 2025

[Rezension] Heat Wave




Titel: Heat Wave
Verlag: crosscult Verlag
Autor: Richard Castle
Seitenanzahl: 284 Seiten
Preis: 15,00   













Klappentext:

Eine unerwartete Herausforderung begegnet ihr, als der Star-Journalist Jameson Rook sie bei ihren Ermittlungen begleiten soll, der einen Artikel über New Yorks Beste schreibt. Der Pulitzer-Preisträger Rook ist genauso anstrengend wie gutaussehend. Seine schlechten Witze und seine ständigen Einmischungen sind nicht ihr einziges Problem. Während sie daran arbeitet, den Mord an einem Immobilienmakler mit Mafia-Verstrickungen aufzuklären, muss sie sich auch dem Funken stellen, der zwischen ihnen überspringt, genannt Leidenschaft.

Donnerstag, 18. September 2025

[Rezension] Heartless




Titel: Heartless
Verlag: Little Brown
Autor: Elsie Silver
Seitenanzahl: 464 Seiten
Preis: 10,29   













Klappentext:

Cade Eaton is thirteen years older than me and barely looks my way. Until I get him in the hot tub one night for a game of truth or dare. Then all bets are off - and so are our clothes.

He's gruff, a little rough around the edges, and it turns out broad-shouldered ranchers with filthy mouths are this city girl's kryptonite. So who am I to resist?

But in our quiet moments together, he softens, and I start to realise his hardened exterior is just a façade. Someone once convinced him that his best wasn't good enough. Yet I've never felt more cherished than I do in his arms.




Samstag, 13. September 2025

Leseliste für den Herbst


© Fotos: pixabay (Enrico-b; Peggychoucair); @ Collage: Fotor.com


 Servus ihr Lieben,

herzlich willkommen im Herbst und somit auch in meiner Jahreszeit zu der ich die Jahre hinweg eine gewisse Hassliebe entwickelt hab. Ich liebe die Ästhetik des Herbstes. Die verfärbten Blätter, das Knistern des Ofens, Pullover, Kakao und jede Menge Cinnamon Rolls. Ach, ihr wisst was ich mein. 

Dem gegenüber steht die Kälte, die diese Jahreszeit mit sich bringt. Ich bin aus den unterschiedlichsten Gründen dermaßen kälteempfindlich, dass ich nichts lieber hab, als einen eingeheizten Kachelofen, eine Decke +Wärmflasche. 

Aus der Sicht einer Bücherratte hab ich den Herbst natürlich gern. Da sitze ich meistens, wie auch nicht anders zu erwarten, im Lesesessel vor dem Ofen. Eine Tasse Tee dazu und ich bin mehr als happy. 

Deshalb probiere ich es mal mit einer Herbstleseliste, die ich mithilfe von ChatGPT erstellt hab. Grund: Ich hab so klassische Herbstbücher einfach nicht auf meinem SuB. 

Schauen wir uns mal an, was ich jetzt im September, im Oktober und im November lesen müsste.

Montag, 8. September 2025

[Rezension] Das Kaffeehaus - Falscher Glanz




Titel: Das Kaffeehaus - Falscher Glanz
Verlag: Goldmann Verlag
Autor: Marie Lacrosse
Seitenanzahl: 750 Seiten
Preis: 12,00   













Klappentext:

Die junge Sophie von Werdenfels tritt ihre Stelle als Kaiserin Sisis Hofdame an. Doch im Hofstaat hat sie es schwer. Insbesondere die Gräfin Marie Festetics, Sisis Favoritin, verfolgt jeden ihrer Schritte mit Eifersucht und Argwohn. Sophie erlebt das vordergründig glamouröse, hinter den Kulissen jedoch zutiefst bigotte Leben am Kaiserhof mit. Als Hofdame muss sie auch an der Hochzeit ihrer großen Liebe Richard mit Amalie von Thurnau teilnehmen. Als sie selbst gegen ihren Willen mit einem viel älteren Adeligen verheiratet werden soll, flieht sie vom Hof ins Kaffeehaus ihres mittlerweile schwer kranken Onkels. Dort übernimmt sie die ersten Leitungsaufgaben …




Donnerstag, 4. September 2025

[Rezension] Like shadows we hide




Titel: Like shadows we hide
Verlag: Penguin Verlag
Autor: Ayla Dade
Seitenanzahl: 480 Seiten
Preis: 18,00   













Klappentext:


Schon ihr Leben lang fühlt sich Harper in dem luxuriösen Anwesen ihrer Eltern wie in einem goldenen Käfig. Zu deren Verbitterung hat sie als Eiskunstläuferin an der renommierten iSkate in Aspen nur mittelmäßigen Erfolg. Als Harper dem attraktiven Olympiasieger Everett begegnet, schöpft sie zum ersten Mal Hoffnung, dass jemand endlich erkennt, wer sie wirklich ist. Doch diese Hoffnung vergeht so schnell wie eine Schneeflocke, als sich herausstellt, dass Everett ihr neuer Trainer ist. Eine Beziehung zwischen den beiden ist damit streng verboten. Harper spürt, dass Everett sich immer mehr vor ihr verschließt, um ihrer beider Karrieren nicht aufs Spiel zu setzen. Auch sie versucht, die Distanz zu wahren – obwohl alles, wonach sie sich sehnt, seine Nähe ist. Doch Harper ahnt nicht, dass Everett noch weitaus dunklere Gründe hat, sich ihn von ihr fernhalten …




Montag, 1. September 2025

[Rückblick] Das war mein August 2025

Servus ihr Lieben,

schön, dass ihr wieder mit dabei seid, wenn ich das vergangene Monat Revue passieren lasse. Auch diesen Monat war es eher ruhig hier. Was ich extrem schade finde, aber ich hatte einfach keine Muse Rezensionen zu tippen. Ok, das mit den Rezensionen ist immer so eine Sache. Entweder ich hab tatsächlich wenig Lust zum jeweiligen Buch zu schreiben, oder es vergeht zwischen dem Beenden und dem Vorhaben eine Rezension zu schreiben so viel Zeit, dass ich nicht mehr allzu viel sagen kann, damit es eine längere Meinung wird. Aber für den September gelobe ich Besserung.

Außerdem war ich von 19. bis 28. August spontan bei Kim zu Besuch, die früher auf lovelybooks unter tintenklecks98 unterwegs war, und hab einfach die Zeit dort genossen. Haben richtig touristenmäßig Berlin und Potsdam erkundet und uns die Bäuche mit diversen Kuchen und Torten vollgestopft und hatten einfach eine richtig coole Zeit.

Buchtechnisch hab ich doch einiges geschafft. Zumal auch eine lange Zugfahrt vor mir lag. Aber seht selbst.

Das war mein Lesemonat August. 

Sonntag, 31. August 2025

[Rezension] Feinde




Titel: Feinde
Verlag: Heyne Verlag
Autor: John Grisham
Seitenanzahl: 560 Seiten
Preis: 15,00   













Klappentext:

Biloxi, Mississippi: Die Einwanderersöhne Keith und Hugh wachsen in den Sechzigerjahren gemeinsam auf, verbunden durch eine scheinbar unverbrüchliche Freundschaft. Bis sie sich auf den verschiedenen Seiten des Gesetzes wiederfinden: Keith hat Jura studiert und ist Staatsanwalt geworden. Hugh dagegen arbeitet für seinen Vater, einen Boss der Dixie-Mafia. Eine tödliche Feindschaft entsteht, die vor Gericht ein dramatisches Finale findet.


Freitag, 15. August 2025

[Rezension] Like ice we break




Titel: Like ice we break
Verlag: Penguin Verlag
Autor: Ayla Dade
Seitenanzahl: 480 Seiten
Preis: 14,00   

Klappentext:

Als die renommierte Eislaufschule iSkate der jungen Einzelläuferin Gwen kündigt, fühlt es sich an, als würde das Eis unter ihr brechen. Alles, wofür sie gelebt und hart trainiert hat, ist plötzlich umsonst. Der einzige Ausweg: Sie läuft künftig zusammen mit einem Partner. Und als wäre das nicht schlimm genug, handelt es sich ausgerechnet um den Neuen in Aspen: Oscar, dem sie nach einem katastrophalen Abend nie wieder unter die Augen treten wollte. Seine Ablehnung ist überdeutlich, und doch löst sein Blick ein unerwünschtes Prickeln in ihren Adern aus. Auch wenn sich alles in ihr sträubt, ihm die Kontrolle zu überlassen, ergreift Gwen diese letzte Chance auf ihren großen Traum. Um gemeinsam über das Eis zu fliegen, braucht es Leidenschaft und grenzenloses Vertrauen – doch Gwen spürt nicht nur, dass Oscar düstere Geheimnisse vor ihr hat. Viel schlimmer ist, dass sie sich selbst nicht mehr trauen kann .



Freitag, 1. August 2025

Das war mein Juli 2025

Servus ihr Lieben,


I am back!! Schön, dass ihr gleich mal vorbeischaut, wenn ich den vergangenen Monat Revue passieren lasse. 

Und was soll ich sagen? Es war ein, in jeglicher Hinsicht, anstrengender Monat. Ich war den ganzen Monat auf Reha und es hat sich einiges getan. Sowohl zu Hause, als auch bei mir in der Reha. Manche Sachen waren herausfordernd, manche waren sehr unterhaltsam und manche lehrreich. 

Das Wichtigste ist jedoch: Ich hab wieder ganz viele neue Menschen kennenlernen dürfen mit denen ich abends beispielsweise Tischtennis gespielt oder einfach nur gequatscht hab. 

Für mich nehm ich mit, dass ich an manchen Stellen meines Lebens die Schrauben ein wenig lockern muss und nicht so von Termin zu Termin hetzen soll, wie es bei mir üblich ist. Stichwort: Stress. 

Aber keine Angst, ich geb wasliestlisa nicht auf. Das Lesen wär die letzte Schraube, an der ich drehen würde. Wobei, wenn ich mein SuB Regal so anschaue, krieg ich jetzt schon den Kollaps.

Genug Allgemeines. Kommen wir nun zu dem Thema, welches euch wohl am Meisten interessiert. 

Das war mein Lesemonat Juli. 

Mittwoch, 16. Juli 2025

[SuBventur] 3. Update 2025

 Servus ihr Lieben,

Auch wenn ich grad nicht zu Hause bin, möchte ich meine knapp bemessene Freizeit damit verbringen euch einen kleines Update zu meinem SuB zu geben. Was wäre der Juli ohne das Update vor dem ich mich am meisten fürchte? 😂

Augen zu und durch. Schauen wir jetzt mal wie der jetzige Stand des SuBs ist.

Hier noch schnell der Stand vom letzten Mal: 2. Update SuBventur

Aber wie sieht es jetzt im Juli 2025 aus?

Dienstag, 8. Juli 2025

Meine Meinung: Juni Bücher

 Servus ihr Lieben,

wie versprochen kommt jetzt meine gesammelte Meinung zu allen Büchern, die ich in dem vergangenen Monat gelesen hab. 

Wie schon im Rückblick erwähnt war der Juni mengenmäßig sehr gut. Wenn ich die Statistiken zu Rate ziehe, dann war der Juni hinter dem Februar der beste bisher. Es kam nämlich zu einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4. Auf Platz 1 ist der Februar mit einem durchschnittlichen Rating von 4,6.

Aber gehen wir die Bücher chronologisch durch.

Begonnen hab ich den Monat mit "Die vergessliche Mörderin" von Agatha Christie. Eigentlich wollte ich ja die Reihe rund um Hercule Poirot chronologisch lesen, aber ich brauchte was kurzes für zwischendurch. So hab ich die 224 Seiten lange Geschichte in einem Tag inhaliert. Mir hat dieser Fall von Hercule Poirot, der hier auch schon ein wenig älter ist, ganz gut gefallen. Agatha Christie verstand es einfach die Leser auf eine falsche Fährte zu bringen und zum Schluss dann doch eine glaubwürdige Auflösung in Poirot Manier zu zaubern.

Hat mir ganz gut gefallen. (4 Killerherzen)




Weiter ging es mit dem 2. Band der Sarah Pauli Reihe von Beate Maxian. "Die Tote vom Naschmarkt". Ich hab ja schon einige Bände der Reihe gelesen, aber der hat mich wirklich gut unterhalten. Sarah bekommt diesmal abgetrennte Finger von einer Entlastungszeugin auf ihren Schreibtisch. Mir hat dabei richtig gut gefallen, wie Sarah aber auch die anderen Bereiche des "Wiener Boten" zusammengearbeitet haben und wie subtil Sarah mit ihrer abergläubischen Kolumne die Täter zur Weißglut gebracht hat.

Die Reihe und insbesondere diesen Band kann ich nur empfehlen.



Weiter ging es mit "The right move". Hier könnt ihr die Rezension dazu lesen: Rezension  






Außerdem im Juni beendet hab ich "Tödliche Flammen" von Nora Roberts. In diesem Buch begleiten wir Reena durch ihr Leben. Wir erfahren wie der Brand in der Pizzeria ihrer Familie ihr Leben und somit auch ihre Berufswahl geprägt und beeinflusst hat. Tödliche Flammen hat mir von der Thematik her richtig gut gefallen. Zunächst auch gut und spannend umgesetzt. Sie wir eigentlich die Romane mit Spannungselementen von der Autorin kennen. Hat sich dann mit dem Fortschritt des Buches aber gezogen. Wobei es dann vom Schreibstil her nicht langweilig wurde, sondern die Story sich einfach gezogen hat. Das Buch hat übrigens 608 Seiten.
Zum Ende hin war dann wohl Spannung da, hab dem ganzen aber trotzdem "nur" 3 Killerherzen gegeben.


Das nächste Buch war der 6. Teil der Brunetti Reihe von Donna Leon. "Sanft entschlafen" bewegt sich thematisch in einem Altersheim, welches von einem katholischen Orden geführt wird. Kurz um: Es war gut zu lesen, aber dieser Fall hat mich a) vom Thema her nicht so interessiert und b) es gibt einfach unterhaltsamere Fälle des in Venedig arbeitenden Commissarios. Hab dafür 3 Killerherzen vergeben.




Weiter geht's mit dem einzigen Abbruch diesen Monats. "Ostfriesenhölle" von Klaus- Peter Wolf. Dieses Buch war auf meiner SuB Senioren Liste und leider darf ich es nicht abhaken. Ein Youtube-Star wird entführt und auf der anderen Seite stellt sich die Frage, ob er 2 Menschen getötet hat. Was soll ich sagen? Mit der Thematik bleibt der Autor auf jeden Fall aktuell. Hätte bestimmt etwas Gutes werden können, aber ich hab das Buch nach 150 Seiten ca. abgebrochen. Es war mir zu wirr und hat teilweise wirklich Logiklücken. Hab ersten beiden Bände der Reihe gelesen und damals für okay befunden. Aber nachdem langweiligen Band hab ich die Reihe für mich abgeschlossen und aus meiner Aufzeichnung gelöscht. War wirklich enttäuscht. 


Nach dem Schock hab ich etwas Kurzes gebraucht und in "Was wir dachten, was wir taten" die Lektüre gefunden. Das Buch von Lea- Lina Oppermann. Was in diesem Buch passiert wurde leider vor kurzem in Graz zur traurigen und unverständlichen Wirklichkeit. Das Buch hat mich gefesselt. Mehr möchte ich da auch nicht sagen. 





Und das letzte Buch, welches ich im Juni gelesen hab, war "Meine ganz besondere Hochzeit" von Akumi Agitogi. Da lasse ich den Klappentext kurz für sich sprechen: 

"In einer Welt, in der manche Familien über magische Fähigkeiten verfügen, wird Miyo als Kind einer Zweckehe geboren. Da sich bei ihr jedoch, anders als erhofft, keine besondere Gabe zeigt, wird sie erst als Bedienstete missbraucht und schließlich für eine Zwangsheirat zu dem kaltherzigen Kiyoka geschickt. Dieser scheint jedoch ganz anders zu sein, als die Gerüchte sagen ..."

War tatsächlich überrascht, dass mir dieses Buch so gut gefallen hat. Bin da so richtig gut durchgekommen und bin jetzt eigentlich gehypt für die Verfilmung, die auf Netflix zu sehen sein soll. Kennt die wer?


Das waren alle Bücher, die ich so im Juni gelesen hab (inkl. dem einen Ausreißer). Bin gespannt, was ich so im Juli für Geschichten kennenlernen darf.

Kennt ihr die Bücher? Was ist eure Meinung zu diesen? 

Bis dann,

eure Lisa

Samstag, 5. Juli 2025

[Reihenfortschritt] 1. Halbjahr 2025 -Bilanz

 Servus ihr Lieben,

da ich im Juli nicht da bin, muss ich diesen Post ein wenig früher schreiben. Für euch zur Info: es ist der 27.6.2025. Ich bin mir sicher, dass ich in den letzten 3 Tagen kein neues Reihenbuch beenden werde, daher passt das mit dem Vorarbeiten (wenn ich es mir explizit mal vornehme 😄) ganz okay. 

Daher kommt jetzt der Zwischenstand meiner Reihen. Welche Reihen hab ich im ersten Halbjahr begonnen oder welche sogar beendet und welche hab ich gerade fortgesetzt?

Montag, 30. Juni 2025

Das war mein Juni 2025

Servus ihr Lieben,


schön, dass ihr wieder dabei seid, wenn ich den vergangenen Monat Revue passieren lasse. 

An sich war der Juni auch noch ein wenig entspannt. Ich hatte am 13. Juni meine Sponsion und was soll ich sagen: Es war wirklich schön. Hat mir gut gefallen auch mit den anderen Studenten da in den Saal einzumarschieren und seinen Abschluss zu feiern, war im Nachhinein betrachtet echt schön. Im Vorhinein macht man sich vielleicht die ein oder anderen Gedanken, aber das erspar ich euch.

Ansonsten bekam ich relativ überraschend die Zusage für meine Reha und damit war ich dann im restlichen Juni beschäftigt. Vorbereitungen treffen und alles herrichten. 

Aus diesem Monat sticht jedoch noch der Besuch eines Theaterstücks heraus, welches auf dem Roman "Der Fluch der Rose" von Iny Lorentz basiert. Richtig geniales Wetter um auf einer Burg dem Schauspiel zu folgen. Hat mir wirklich gut gefallen.

Kommen wir aber jetzt zu den Büchern. Insgesamt hab ich 7 Geschichten kennenlernen dürfen. Etwas mehr als sonst, da ich sonst so bei 5-6 Büchern im Monat lande. Aber jetzt mal im Detail.

Montag, 23. Juni 2025

Der Sommer 2025 und ich - Was passiert als Nächstes? Sommerpause?

 Servus ihr Lieben,

Die Sonne scheint, viele liegen am See oder plantschen im Pool, um sich von der Hitze abzukühlen. Für andere beginnt erst jetzt die Zeit im Garten und gönnen sich dann am Abend einen weißen Spritzer. 

Ich für meinen Teil liebe das Warme (wohl Untertreibung des Jahres😂) aus den verschiedensten Gründen. Das ist auch mitunter der Grund, warum ich hier ein wenig ruhiger unterwegs bin. Ich hab zwar mit Stand heute 6 Bücher gelesen, davon 1 abgebrochen, aber ich bin noch nicht dazugekommen die Rezensionen zu schreiben, sofern ich eine geplant hab.

Damit es schneller geht, weil ich nur mehr 1 Woche zuhause bin, werd ich einen Sammelpost mit meiner Meinung zu den Büchern verfassen und in den nächsten Tagen posten.

Bevor ich mich dem nächsten großen Abschnitt des Lebens, der Arbeitswelt, widme, mach ich nochmal ein bisschen was für meine körperliche Gesundheit und bin daher länger nicht zu Hause. Ich hab mich noch nicht entschieden, ob ich den Laptop mitnehme oder nicht, daher wird es auch im Juli etwas mau was die Anzahl der Posts betrifft. 

Das wollte ich im Grunde anbringen. Ich werd zwar Lesen beschränkt sich mein SuB Abbau auf den ebook Stapel, der überraschenderweise niedriger ist, als ich vor kurzem noch dachte.


Wünsche euch ansonsten einen schönen Juli und wir lesen uns im August wieder.

Bis dann, 

eure Lisa

Sonntag, 8. Juni 2025

[Rezension] The right move




Titel: The right move
Verlag: Blanvalet Verlag
Autor: Liz Tomforde
Seitenanzahl: 560 Seiten
Preis: 17,00   

Klappentext:

Für Superstar Ryan zählt nur Basketball. Der gutaussehende, abgeklärte Captain des NBA-Teams von Chicago gilt als kalter Einzelgänger ohne Privatleben. Das denkt auch Indy von ihm. Die quirlige beste Freundin von Ryans Schwester ist von den Männern enttäuscht und hat großen Liebeskummer. Als sie aus der Not heraus bei Ryan einzieht, fliegen zwischen den beiden regelmäßig die Fetzen. Dann machen sie einen Deal: Beide können von einer Fake-Beziehung profitieren. Doch Indys Herz droht erneut gebrochen zu werden, als die gespielten Gefühle sich plötzlich echt anfühlen und sie sich nicht mehr gegen die Anziehung zu Ryan wehren kann ...


Donnerstag, 5. Juni 2025

Bücherflohmarkt Ausbeute

Servus ihr Lieben,

vom 5.6.2025 bis zum 7.6.2025 findet im Einkaufszentrum meines Vertrauens ein Bücherflohmarkt statt. Bücher gegen eine freiwillige Spende. Die Spende kommt dem Verein Together zugute, der unteranderem auch für das Bücherregal zuständig ist, wo ich sonst meine gebrauchten Bücher hole und nach dem Lesen wieder abliefere. 

Ich mag einfach den Gedanken, dass Bücher ein zweites oder vielleicht ein drittes Zuhause bei jemanden anderen finden, der die Geschichte genauso unterhaltsam findet, wie ich es getan hab. Mal abgesehen von diesem Konsumgedanken und den durchaus hohen Buchpreise. Das ist aber eine andere Geschichte. Jedenfalls soll jeder die Möglichkeit haben, Bücher für sich entdecken zu können.

Kommen wir jetzt zum eigentlichen Grund dieses Posts. Ich möchte euch meine Ausbeute des ersten Tages zeigen. Werde nämlich am dritten Tag auch nochmal vorbeischauen, wenn ich dann zum Blutspenden eh nochmal im EKZ bin. 



Also wow. Bin jetzt schon gespannt wie die Geschichten sind. Alle werden nicht auf den SuB wandern, weil ich auch meine Nachbarin mit Büchern versorge, aber wohl die meisten. "München" und das Reisebuch über Europas schönste Reiseziele waren sogar verpackt. Bin happy mit der Ausbeute.

Sonstiges:

  • Europa- Die schönsten Reiseziele 

Dabei haben wir jetzt für den SuB:

  • München 
  • Konklave 
  • Zeit des Glücks 
  • Sommersehnsucht 
  • Der Vorleser
  • Sie sehen dich
  • Feuertochter
  • Das Parfum
Wird weitergegeben (vermutlich an die Nachbarin oder an Mama):
  • Sommerprickeln
  • I've got your number 
  • Ich schreib dir morgen wieder
  • Das Haus bei den fünf Weiden
  • Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe

Am meisten gespannt bin ich tatsächlich auf "Das Parfum", auf "Der Vorleser" und die beiden Bücher von Robert Harris. 

Sagen wir so: Es war für eine gute Sache, damit ich mich wegen dem SuB schlecht fühle. Aber wir sind definitiv in der falschen Richtung. 

Muss halt einfach mehr lesen.... oder ausmisten.

Bis dann,

eure Lisa