Dienstag, 8. Juli 2025

Meine Meinung: Juni Bücher

 Servus ihr Lieben,

wie versprochen kommt jetzt meine gesammelte Meinung zu allen Büchern, die ich in dem vergangenen Monat gelesen hab. 

Wie schon im Rückblick erwähnt war der Juni mengenmäßig sehr gut. Wenn ich die Statistiken zu Rate ziehe, dann war der Juni hinter dem Februar der beste bisher. Es kam nämlich zu einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4. Auf Platz 1 ist der Februar mit einem durchschnittlichen Rating von 4,6.

Aber gehen wir die Bücher chronologisch durch.

Begonnen hab ich den Monat mit "Die vergessliche Mörderin" von Agatha Christie. Eigentlich wollte ich ja die Reihe rund um Hercule Poirot chronologisch lesen, aber ich brauchte was kurzes für zwischendurch. So hab ich die 224 Seiten lange Geschichte in einem Tag inhaliert. Mir hat dieser Fall von Hercule Poirot, der hier auch schon ein wenig älter ist, ganz gut gefallen. Agatha Christie verstand es einfach die Leser auf eine falsche Fährte zu bringen und zum Schluss dann doch eine glaubwürdige Auflösung in Poirot Manier zu zaubern.

Hat mir ganz gut gefallen. (4 Killerherzen)




Weiter ging es mit dem 2. Band der Sarah Pauli Reihe von Beate Maxian. "Die Tote vom Naschmarkt". Ich hab ja schon einige Bände der Reihe gelesen, aber der hat mich wirklich gut unterhalten. Sarah bekommt diesmal abgetrennte Finger von einer Entlastungszeugin auf ihren Schreibtisch. Mir hat dabei richtig gut gefallen, wie Sarah aber auch die anderen Bereiche des "Wiener Boten" zusammengearbeitet haben und wie subtil Sarah mit ihrer abergläubischen Kolumne die Täter zur Weißglut gebracht hat.

Die Reihe und insbesondere diesen Band kann ich nur empfehlen.



Weiter ging es mit "The right move". Hier könnt ihr die Rezension dazu lesen: Rezension  






Außerdem im Juni beendet hab ich "Tödliche Flammen" von Nora Roberts. In diesem Buch begleiten wir Reena durch ihr Leben. Wir erfahren wie der Brand in der Pizzeria ihrer Familie ihr Leben und somit auch ihre Berufswahl geprägt und beeinflusst hat. Tödliche Flammen hat mir von der Thematik her richtig gut gefallen. Zunächst auch gut und spannend umgesetzt. Sie wir eigentlich die Romane mit Spannungselementen von der Autorin kennen. Hat sich dann mit dem Fortschritt des Buches aber gezogen. Wobei es dann vom Schreibstil her nicht langweilig wurde, sondern die Story sich einfach gezogen hat. Das Buch hat übrigens 608 Seiten.
Zum Ende hin war dann wohl Spannung da, hab dem ganzen aber trotzdem "nur" 3 Killerherzen gegeben.


Das nächste Buch war der 6. Teil der Brunetti Reihe von Donna Leon. "Sanft entschlafen" bewegt sich thematisch in einem Altersheim, welches von einem katholischen Orden geführt wird. Kurz um: Es war gut zu lesen, aber dieser Fall hat mich a) vom Thema her nicht so interessiert und b) es gibt einfach unterhaltsamere Fälle des in Venedig arbeitenden Commissarios. Hab dafür 3 Killerherzen vergeben.




Weiter geht's mit dem einzigen Abbruch diesen Monats. "Ostfriesenhölle" von Klaus- Peter Wolf. Dieses Buch war auf meiner SuB Senioren Liste und leider darf ich es nicht abhaken. Ein Youtube-Star wird entführt und auf der anderen Seite stellt sich die Frage, ob er 2 Menschen getötet hat. Was soll ich sagen? Mit der Thematik bleibt der Autor auf jeden Fall aktuell. Hätte bestimmt etwas Gutes werden können, aber ich hab das Buch nach 150 Seiten ca. abgebrochen. Es war mir zu wirr und hat teilweise wirklich Logiklücken. Hab ersten beiden Bände der Reihe gelesen und damals für okay befunden. Aber nachdem langweiligen Band hab ich die Reihe für mich abgeschlossen und aus meiner Aufzeichnung gelöscht. War wirklich enttäuscht. 


Nach dem Schock hab ich etwas Kurzes gebraucht und in "Was wir dachten, was wir taten" die Lektüre gefunden. Das Buch von Lea- Lina Oppermann. Was in diesem Buch passiert wurde leider vor kurzem in Graz zur traurigen und unverständlichen Wirklichkeit. Das Buch hat mich gefesselt. Mehr möchte ich da auch nicht sagen. 





Und das letzte Buch, welches ich im Juni gelesen hab, war "Meine ganz besondere Hochzeit" von Akumi Agitogi. Da lasse ich den Klappentext kurz für sich sprechen: 

"In einer Welt, in der manche Familien über magische Fähigkeiten verfügen, wird Miyo als Kind einer Zweckehe geboren. Da sich bei ihr jedoch, anders als erhofft, keine besondere Gabe zeigt, wird sie erst als Bedienstete missbraucht und schließlich für eine Zwangsheirat zu dem kaltherzigen Kiyoka geschickt. Dieser scheint jedoch ganz anders zu sein, als die Gerüchte sagen ..."

War tatsächlich überrascht, dass mir dieses Buch so gut gefallen hat. Bin da so richtig gut durchgekommen und bin jetzt eigentlich gehypt für die Verfilmung, die auf Netflix zu sehen sein soll. Kennt die wer?


Das waren alle Bücher, die ich so im Juni gelesen hab (inkl. dem einen Ausreißer). Bin gespannt, was ich so im Juli für Geschichten kennenlernen darf.

Kennt ihr die Bücher? Was ist eure Meinung zu diesen? 

Bis dann,

eure Lisa

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (siehe Seitenende) und in der Datenschutzerklärung von Google.