![](https://images.thalia.media/00/-/1720d6aa948b4efd9d048e1a4d53c6c5/wie-die-ruhe-vor-dem-sturm-epub-brittainy-cherry.jpeg)
Titel: Wie die Ruhe vor dem Sturm
Verlag: LYX Verlag
Autor: Brittainy C. Cherry
Seitenanzahl: 440 Seiten
Preis: 17,00€
Klappentext:
Grey hatte Spuren in meinem Herzen hinterlassen. Und ich hoffe so sehr, dass ich auch welche in seinem hinterlassen habe
Als ich meinen neuen Job als Nanny einer reichen Familie antrat, ahnte ich nicht, dass es Greysons Kinder waren, die ich betreuen würde. Und auch nicht, dass aus dem Jungen, den ich einmal geliebt hatte, ein Mann geworden ist - ein eiskalter, einsamer, unnahbarer Mann. Greys Lachen ist verschwunden. Alles an ihm ist in Schmerz versunken. Doch ab und zu erkenne ich noch den Jungen von damals in seinen sturmgrauen Augen - und ich weiß, dass es sich um ihn zu kämpfen lohnt.
Meine Meinung:
„Wie die Ruhe vor dem Sturm“ war das zweite Buch, welches ich im Februar begonnen hab, nachdem ich mich mit einem Romance-Thriller, den ich schon seit einer Ewigkeit auf dem SuB hab, nicht so wirklich in die Gänge gekommen bin. Bevor ich in eine Leseflaute rutschen konnte, griff ich somit zu einem Brittainy C. Cherry Buch und was war das für eine Gradwandlung. Schon mit Kurs auf Leseflaute hat mich dieses Buch noch schnell die Kurve nehmen lassen.
Für zwischendurch greif ich ganz gern zu den Büchern, der Autorin, da ich mir sicher bin, dass ich damit nie falsch liegen kann. So auch hier. Die Liebesgeschichte zwischen Eleanor und Greyson fand wirklich toll. Aber alles der Reihe nach.
Die zwei Protagonisten kennen sich schon von klein auf. Eleanor hat ihre Mutter sehr früh verloren und Greyson ist eigentlich der Einzige, der sie in dieser Trauerphase „am Leben erhält“. Er ist einfach der Fels in dieser stürmischen Brandung. Bis das Leben sie trennt und auch, wie üblich, der Kontakt vollkommen einschläft.
Doch dann Jahre später wird Eleanor Nanny für seine Töchter. Aber Greyson ist nicht mehr derjenige, der zu Teenagerzeiten Eleanor zur Seite gestanden ist.
Mir gefiel, wie die Autorin die Geschichte aufgebaut hat. Zunächst machen wir eine Zeitreise in die Vergangenheit und lernen erst, warum Greyson für Eleanor so eine wichtige Rolle spielt. Vor allem wie sich ihre Beziehung entwickelt hat. Im 2. Teil, ca. 50% des Buches, sind wir nun in der Gegenwart und Eleanor ist die Nanny der Kinder. Während dieses Teils liest man, wie Eleanor die Rolle in Geysons Leben einnimmt, die dieser in der Vergangenheit inne hatte.
Brittainy C. Cherry hat einen sehr dramatischen, aber sehr emotionalen Schreibstil. Ich hab zwar nicht geheult, weil ich bei Büchern generell nie heule. Aber die Autorin schafft es die Emotionen der Charaktere zu transportieren und dem Leser übermitteln, dass ich dieses Buch bis zu 80% in einem Rutsch durchgehört hab. Es sind nicht nur ihre Worte, sondern auch vertonen Yesim Meisheit und Nicolas Artajo die Geschichte einfach toll. Mit ein paar Ausnahmen bin ich ja Team Buch, und diese zwei Sprecher sind mit ein Grund, warum ich die Bücher von Brittainy C. Cherry am liebsten hörend genieße.
Das Buch behandelt Themen wie Tod eines Angehörigen, Mobbing und physische und seelische Verletzungen durch einen Unfall. Also alles Themen, die man mit einer gewissen Sorgfalt und Fingerspitzengefühl behandeln muss. Und das beherrscht die Autorin in ihren Büchern. Zumindest in jenen, die ich bereits gelesen hab.
Shout out übrigens an Lorelai und Karla, Greysons Töchter. Die waren einfach nur herrlich. Ich hätte sie am liebsten gedrückt und wäre nicht mehr von der Seite gewichen. Die waren wirklich toll.
Das Einzige, was mir nicht so gefallen hat, war der Schluss. Das war schon sehr kitschig. Aber hey, nach so einer Herzschmerzstory braucht man vielleicht einfach eine Überdosis Happy-End.
Fazit:
Komplette Empfehlung. Ich gebe meinen Pageturner.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (siehe Seitenende) und in der Datenschutzerklärung von Google.