Samstag, 15. Februar 2025

[Plausch] Hilfe! Immer mehr Currently Readings

Servus ihr Lieben,

die lustigsten Blogpost zum Schreiben sind auf jeden Fall jene, die einfach so spontan geschehen. So wie auch dieser. In Zukunft möchte ich übrigens alle Posts, die keinem anderen Label (z.B. Aktionen, Rezensionen, #regionalgenial) zugeordnet werden können, in dem Label "Plausch" sammeln. Keine Regelmäßigkeit. Einfach nur, wenn ich was zum Thema Buch von mir geben möchte. 

Ich hab ja euch bereits im Rückblick Jänner mein Leid geklagt. Ich hab einfach zu viele offene Bücher. Ich hab durchaus coole Bücher auf meinem SuB, aber es gibt drei Szenarien, die eintreten: 

  1. Ich hab einfach keine Lust darauf 
  2. Während dem Lesen wird es einfach nur langweilig bzw. zu lang*
  3. Ich fang ein SuB Buch an und lese es für eine Weile und dann kommt mir ein anderes SuB Buch in den Weg, weil es beispielsweise interessanter als das jetzige sein könnte oder aus dem Grund, dass ich das 2. Buch bei meiner Bibliothek als ebook vormerken hab lassen und ich nun an der Reihe bin.
*Vor allem da hab ich Respekt vor, dass ich nicht in eine Leseflaute komm.

Das heißt, der Februar macht genau da weiter, wo ich im Jänner aufgehört hab. Mit Stand 15.2.2025 hab ich 4 (bzw. 5) offene Bücher. Alles SuB Bücher wohlgemerkt. Und das sind jene:


Antonia von Althenau kommt aus einer verarmten Adelsfamilie. Nach außen hin diszipliniert und angepasst, geht sie im Geheimen eine prickelnde Affäre mit dem attraktiven Arvid von Bentheim ein, die in einer Katastrophe endet. Um dem drohenden Skandal zu entfliehen, zieht die Familie nach Wien und knüpft dort Kontakte zur Hofgesellschaft. Die Begegnung mit dem jungen Offizier Benedict von Breling lässt Antonias Herz höher schlagen. Die beiden finden schnell zueinander. Doch schon bald wird klar: Jemand kennt Antonias Geheimnis und will Rache. Während Antonias Glück und die Liebe zu Benedict zu zerbrechen drohen, wird ihr klar – allen Drohungen und Intrigen zum Trotz will Antonia für ihr Glück kämpfen.

An sich recht unterhaltsam. Aktueller Stand: 12% 




Jordan Tavistock ist sich nicht sicher, ob er der Frau trauen soll: Clea Rice sagt, sie ermittelt in einem Versicherungsbetrug und ist daher auf der Suche nach dem "Auge von Kaschmir", einem legendären Dolch. Aber muss sie dafür nachts in ein fremdes Schlafzimmer eindringen? Als kurz darauf eine Bombe explodiert, die für sie bestimmt war, weiß er immerhin, dass Clea in Gefahr schwebt und er sie beschützen muss. 



Hier befinden wir uns übrigens im 2. Szenario. Aber bin schon zu weit, um es abzubrechen. Aktueller Stand: ca. 70%




Eine verstörte Frau steht an einer der meistbefahrenen Straßen Kölns. Sie macht einen Schritt in den fließenden Verkehr und ist augenblicklich tot. Zur gleichen Zeit taucht im Internet ein Livestream auf, der einen Mann in seinem Wohnzimmer zeigt. Er ahnt nicht, dass er gefilmt wird. Vor laufender Kamera wird er ermordet, und jeder kann dabei zusehen. Menschen, die scheinbar nichts miteinander verbindet, sterben vor den Augen der Welt. Europols Topermittler Inga Björk und Christian Brand sollen dem grausamen Spektakel ein Ende bereiten. Dabei gibt es nur ein Problem: Die neue Chefetage von Europol, die ihre beiden Star-Ermittler öffentlichkeitswirksam inszenieren will.

Wär ein Reihenabschluss. Wäre genügend Motivation, aber das nächste Buch gefällt mir einfach besser. - Aktueller Stand: Seite 38





Sie denkt, es hat nichts zu bedeuten. Für ihn bedeutet es alles

Die Regeln sind klar, als der Sportler Rhett Eaton von seinem Agenten nach einem PR-Skandal zu einer Zwangspause verdonnert wird: ruhig verhalten und Hände weg von seiner Tochter Summer! Denn genau die soll jetzt für Rhett den Babysitter spielen und raubt ihm damit den letzten Nerv. Die Anziehung zwischen ihnen lässt sich bald nicht mehr leugnen, und als sie nach einem Termin zusammen feststecken und sich sogar ein Bett teilen, stellt sich die Frage, ob sie einander widerstehen können ...

By the way, deutscher Klappentext und englisches Cover. Lese nämlich die Originalversion, da ich wieder etwas ins Lesen auf englisch kommen möchte und mich die Thalia E-Book Aktionen geködert haben. Gefällt mir aber richtig gut. Da ist auch mehr Bewegung in der Fortschrittanzeige drin. Aktueller Stand: 19%



Um bei Nicoles Senioren-Challenge mal anzuschreiben, hab ich mir auch mir "Ostfriesenhölle" vormerken lassen. Womit wir jetzt bei Szenario 3 wären. Dieses Buch möchte ich mal heute anlesen und schauen, wie es ist. 


Täter oder Opfer? Ist der verschwundene YouTube-Star entführt worden, oder hat er zwei Menschen auf dem Gewissen?

Bei einem Fahrradausflug auf Langeoog wird der junge Cosmo Schnell plötzlich ohnmächtig und stirbt kurz darauf in den Armen seiner Mutter. Sabine Schnell ist davon überzeugt, dass der beste Freund ihres Sohnes dafür verantwortlich ist. Beide waren You-Tube-Stars, hingen andauernd zusammen. Kurzerhand entführt sie den Jungen. Eine groß angelegte Suche startet, die Insel wird bis in die letzten Winkel durchsucht. Dann findet man eine Leiche – eine Frau. Und jetzt steht Ann Kathrin Klaasen vor der Frage: Sucht die Polizei eigentlich einen jugendlichen Täter oder einen verzweifelten jungen Mann?



An sich ja alles gute Bücher. Zumindest was den Klappentext betrifft. Sind das die Anzeichen einer Leseflaute? Dabei hätte ich ja grundsätzlich Zeit meinen SuB abzubauen. 

Fragen an euch: 
  1. Zu welchem Buch würdet ihr gerne am ehesten meine Meinung wissen wollen? 
  2. Welches Buch spricht euch persönlich am meisten an? 
  3. Habt ihr Tipps, wie ich zu viele CR vermeiden kann? Womit kommt ihr ganz gut zurecht?

Bis dann,

eure Lisa




Cover: Thalia.at

14 Kommentare:

  1. Hi Lisa,

    also ich lese wirklich ganz konsequent ein Buch nach dem anderen :) Es gibt mal Ausnahmen, das ich ein anderes dazwischen schiebe, aber das passiert echt selten. Wenn ich ein Buch anfange, möchte ich eintauchen und die Atmosphäre spüren, da komme ich total raus, wenn ich ein anderes lese... vielleicht liegt daran auch ein bisschen dein Problem grade? Weil du in keiner grade so richtig eingetaucht bist?

    Wenn ich ein Buch langweilig finde, breche ich ab. Warum sollte ich es weiterlesen wenn es mir nicht gefällt? Das nächste ist meist besser und dann fliege ich durch. Und dann hab ich auch Lust, weiter zu lesen.

    Ich kann dir das also nur aus meinem Standpunkt heraus sagen. Ich weiß, dass viele mehrere Bücher parallel lesen und super damit zurecht kommen. Für mich wäre das nichts. Da würde wahrscheinlich das gleiche rauskommen, was du schreibst.
    Wenn dir ein anderes SuB Buch in die Quere kommt, heißt das ja, dein aktuelles langweilt dich. Warum willst du es dann weiterlesen? Vielleicht ist ein Genre-Bruch dann vielleicht mal ganz gut: also was völlig anderes? Oder ein kurzes Buch?

    Ich würde mir an deiner Stelle eins deiner angefangenen Bücher aussuchen mit der Intention, es wirklich fertig zu lesen. Wenn es gar nicht geht oder dich wirklich mega langweilt, sortier es aus ;)
    Dann kommt das nächste dran.

    Ein anderer Tipp fällt mir da leider nicht ein.

    Wobei ich sehe grade, dass du bei einem der Thriller ja schon bei 70% bist. Eigentlich sollte ein Thriller ja spannend sein, schade dass das nicht so ist. Dann lies doch einige Seiten quer, vielleicht kommt die Spannung wieder und du hast damit dann zumindest einen Abschluss.

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen Aleshanee,

      Das wird glaub ich der Grund sein, weil ich vielleicht mit den Gedanken wo anders bin und wie Ascari das so schön sagt, der Gedanke ist da, dass wo anders das Gras grüner ist.

      Ja normalerweise auch. Allerdings ist das ein Crime Romance Buch aus den 90ern und vielleicht komm ich da nicht so zurecht mit der Art und Weise, wie sie früher geschrieben haben? Ich bevorzuge eher so Reihen, wo die Liebesgeschichte sich währenddessen so leicht im Hintergrund entwickelt. Ist ja bei der Krimireihe von J.K. Rowling, von du so schwärmst ja auch dabei. Oder?

      Aber vielen lieben Dank für deinen Kommentar.

      Lg Lisa

      Löschen
    2. Ja, bei Cormoran Strike entwickelt sich die Liebesgeschichte erst leicht im Hintergrund, nimmt dann aber schon auch etwas mehr Raum ein im Laufe der Zeit. Das bemängeln auch einige, mich persönlich stört es hier nicht, weil ich die beiden Figuren im Laufe der Reihe sehr ins Herz geschlossen habe und dadurch super mitfiebern kann :) Und der Krimianteil bleibt dennoch erhalten.
      Bei älteren Büchern aus den 80ern und 90ern, ja da ist der Stil halt schon ganz anders. Das muss man mögen. Wie gesagt, wenn es mir nicht taugt, kommt es weg. Manche tatsächlich schon nach 20 Seiten wenn ich merke, es geht gar nicht und regt mich nur auf xD

      Ich hab übrigens grade einen Kriminalroman, der mich sehr nervt. So viele unlogische Momente, sehr berichthaft geschrieben - obwohl die Hintergründe eigentlich echt spannend wären. Da bin ich grade am überlegen ob ich nicht den Mittelteil überspringe und nur das Ende lese. Da er fast 700 Seiten hat bin ich sicher, dass ich da die Lust verlieren würde - aber ich möchte wissen wie es aufgeklärt wird :D

      Löschen
    3. Oh, da hast du dann auch das gleiche Problem wie ich. Was ist das für ein Krimi? 700 Seiten ist ja auch kein Dreck muss ich sagen. Vielleicht tatsächlich nur das Ende lesen.?

      Bin gespannt, wann ich mit der Reihe beginne, ob ich dann auch die Love Story mag oder nicht. Normalerweise bin ich dann auch eher so wie du, die das dann nicht so stört. Das mag ich ja auch in Serien, wie Bones oder so.

      Löschen
    4. Das ist "Das Verschwinden der Stephanie Mailer" von Joel Dicker.
      Von dem Autor hab ich schon drei Bücher gelesen - eins war ja eher ein Roman/Familiengeschichte, die mir dadurch zwar gut gefallen hat, mich aber nicht so begeistern konnte wie die anderen beiden. Die Krimis waren jedes Mal großartig.

      Der jetzt ist leider so ... ja ich weiß auch nicht, wie ich das nennen soll, hier gefällt mir echt gar nichts, obwohl ich die Hintergründe als Thema echt gut finde, wo man viel draus machen könnte. Ich hab grade mal vorgeblättert, so ab Seite 400 fängt es wohl an, dass es an die Aufklärung geht, ich werd dann wohl ab da weiterlesen.
      Sowas mach ich aber wirklich überaus selten bis nie. Aber jetzt bin ich halt neugierig und will wissen, was da passiert ist ^^
      Wenn ich nicht so gute Bücher von ihm gewohnt wäre, hätte ich nach 50 Seiten abgebrochen.

      Löschen
    5. Oh, das hab ich auch noch auf dem SuB. :D

      Das wird glaub ich auch noch ein paar Monate so bleiben. Ist definitiv nicht auf meiner Prioritätenliste.

      Löschen
  2. Liebe Lisa,
    ich kann Aleshanee nur zustimmen, obwohl ich selbst eine Parallel-Leserin bin. Ich habe aber auch schon bemerkt, dass wenn mich ein Buch so richtig packt ich dieses konsequent weiter- und fertig lese und die anderen einfach liegen lasse. Blöd wird es nur, wenn ich eine LR habe, denn dann sollte ich auch beim anderen Buch weiterlesen.

    Ich habe die Reihe von Jan Beck gelesen und fand die ersten drei Bücher sehr gut. "Das Ende" dann leider gar nicht mehr gut. Ich habe es noch nicht einmal seitdem rezensiert...ui. Deshalb geh einfach nach deinem Gefühl und wenn es nicht passt, dann sortier es aus. Es gibt nämlich auch keinen richtigen Abschluss der Reihe, was mich wohl am meisten gestört hat.
    Sein neues Buch "Dorn - Zimmer 102" liegt aber trotzdem schon hier, denn ich habe es in meiner Bücherei reservieren lassen.
    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen Martina,

      Genau. Eine Leserunde, wo man sowieso irgendwie mitgezogen wird, wär ja eigentlich komplett perfekt. Aber nicht immer machbar.

      Bin gespannt, wie es mir mit "Das Ende" gehen wird. Das mit dem Ende glaub ich dir. Ich hasse es auch so richtig, dass beispielsweise eine Trilogie geschrieben wird und dann aus, vielleicht monetären Gründen, sich nach ka Ahnung 3 Jahren gedacht wird, hauen wir nochmal nen Band raus. Nervt mich ungemein.

      Bin gespannt, was du sagst. Ich möchte es mir noch nicht kaufen. Erstmal andere Dinge lesen.

      Danke für deinen Kommentar und Tipp.

      LG Lisa

      Löschen
  3. Liebe Lisa

    Ich bin überzeugte Parallel-Leserin aber auch Bücher-Abbrecherin. Und wenn ich Bücher anfange, die dann nur herumliegen, mich langweilen oder richtiggehend abschrecken, dann muss ich ehrlich mit mir selber sein und abbrechen.

    Ganz selten ziehe ich ein Buch trotz Längen usw. durch und zwar aus ganz konkreten Gründen. Zum Beispiel, wenn es mir wichtig ist, dass ich mitdiskutieren kann (beispielsweise in einer Leserunde oder auch bei einem umstrittenen Buch) oder wenn ich einfach erfahren möchte, wie die Geschichte zu Ende erzählt wird und was noch alles geschieht. Dann lese ich manchmal auch quer.

    Ich würde dir empfehlen, dir noch einmal bewusst Zeit für jedes deiner Bücher zu nehmen (auch für die SuB-Bücher) und dich einfach ganz offen darauf einzulassen und nach spätestens 50 Seiten musst du dir sicher sein, dass du das Buch unbedingt beenden willst (aus welchen Gründen auch immer) und sonst kommt das Buch einfach weg. Ich breche mittlerweile oft schon nach 20 Seiten ab. Gerade auch bei älteren SuB-Büchern (mein Lesegeschmack hat sich vielleicht auch einfach verändert und vor allem liegen hier noch viele Klassiker rum, von denen ich immer dachte, dass man sie mal gelesen haben muss, lol...) oder auch bei Büchern, die ich einfach mal aus einem Bücherschrank hole um zu schauen, ob sie mir zusagen werden.

    Alles Liebe an dich
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen Livia,

      Erstmal vielen lieben Dank für deinen Tipp und generell deinen Kommentar. Ich hab da auch schon ein paar Bücher auf dem SuB, wo ich mir sicher bin, dass das knapp wird. Da werd ich wohl tatsächlich versuchen reinzulesen 50 Seiten und dann entscheiden. Und wie du sagst, es kann sich der Lesegeschmack so verändert haben. Zum Glück hab ich dann nur 6 Klassiker a la Jane Austen zu Hause. Dafür muss ich allerdings auch in Stimmung sein.

      Querlesen mach ich eigentlich auch sonst. Bei dem einen Buch, das so lala ist, kommt es mir halt auch vor, dass mich die Art und Weise, wie Crime Romance Bücher in den 90er geschrieben wurden, nicht so anspricht. Und deswegen alles irgendwie komisch erscheint.

      Liebe Grüße und danke.

      Lisa

      Löschen
  4. Hallöchen Lisa,
    Auch ich kann mich da nur anschließen der Meinung von Aleshanee und Martina auch ich lese wirklich ganz konsequent ein Buch nach dem anderen, manchmal, aber das kommt eher selten vor, höre ich noch ein Hörbuch parallel höre und ja wenn mir ein Buch nicht gefällt, wird es abgebroch, keine Frage, denn die Lesezeit ist ja kostbar.
    Von deinen Lesebüchern kenne ich leider kein Buch und kann dir daher keinen Tipp geben, welches du mal weiter bzw beenden könntest. Manchmal sind zu viele offene Bücher einfach ein Zeichen dafür, dass einige dich nicht wirklich fesseln.

    Toi toi toi das du deine Bücher schaffst.

    LG Sheena

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen Sheena,
      da gebe ich euch natürlich Recht. Also so wär das eigentlich auch am sinnvollsten. Hörbuch mag ich grundsätzlich nur dann, wenn ich weiß, dass ich genügend Zeit dafür hab. Normalerweise hör ich dann nur am Abend etwas und das ist meistens dann ein Podcast, weil ich da sowieso dann einschlafe.

      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und alles Liebe,

      Lisa

      Löschen
  5. Guten Morgen Ascari,

    Das kann ich mir auch gut vorstellen. Dass man sagt, du hast ein haptisches und ein digitales Buch. Oder man mischt das mal mit einem Hörbuch. Das wär jetzt leicht zu arrangieren. Zumal ich ungern haptische Bücher im Bett lies. Da bin ich lieber im Wohnzimmer auf der Couch. Das werde ich mal probieren.

    Wer weiß.... :D

    Ein Buch hab ich im Februar auch schon abgebrochen. Für 2025 hab ich zumindest mal diese Erfahrung auch schon gemacht. Vielleicht sollte ich das mal konsequenter machen.

    Ich hätte zumindest mal auch die Qual der Wahl vom SuB her.

    Danke dir für die Tipps.

    LG Lisa

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Lisa,

    ich lese manchmal 3 Bücher auf einmal. Meistens, wenn ich eine Leserunde laufen habe, damit ich dazwischen was als Puffer habe. Und an einem Hörbuch "arbeite" ich eigentlich ständig. :D

    So wie dir, ging es mir schon ewig nicht mehr. Vielleicht einfach alle Bücher mal zur Seite räumen und dir eins schnappen, worauf du ganz große Lust hast? Oder vielleicht mal die vorhandenen Bücher alle liegen lassen und dir bewusst 1 (!) neues Buch kaufen, das du sofort liest?

    Ich habe fast den Eindruck, dass du momentan so viel Auswahl hast, dass die Gedanken ständig woanders weilen.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (siehe Seitenende) und in der Datenschutzerklärung von Google.