Samstag, 26. April 2025

Mädelsabend #15






Halli hallo ihr Lieben,


auf ein Neues. Ich freu mich, dass ich es wieder mal geschafft hab zum Mädelsabend. Also herzlich willkommen auf wasliestlisa.  Heute setz ich mich wieder virtuell mit Leni (Meine Welt voller Welten), Tanja (Der Duft von Büchern und Kaffee ) und allen anderen Mädels, die heute dabei sind,  zusammen. Ich freu mich jetzt schon auf gemütliche und interessanten Stunden. 


Wie läuft das eigentlich ab?

Jeder liest sein Buch für diesen Abend und bei jeder vollen Stunde stellen Tanja und Leni Fragen zum Buch. Neben dem Lesen steht aber auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern im Vordergrund.

Also los geht's. 


Nachdem ich mein letztes Buch abbrechen musste, war ich knapp vor einer Leseflaute. Deswegen hab ich kurzentschlossen meine eigentlichen Lesepläne umgeworfen und mir das Buch genommen, welches am ehesten das Ruder rumreißen können wird. Und das ist der zweite Band der Winter Dreams Reihe von Ayla Dade: Like fire we burn.


Klappentext:

Zwei Jahre und zweitausend Meilen Abstand zwischen ihnen waren nicht genug. Als Aria nach Aspen zurückkehrt, um das Bed & Breakfast ihrer kranken Mutter zu leiten, rechnet sie nicht mit der Wucht ihrer wieder aufflammenden Gefühle: Noch immer empfindet sie etwas für Wyatt, den charismatischen Eishockeyspieler, der sie damals so tief verletzt hat. Sie hat sich jedoch geschworen, ihm nicht mehr zu nahe zu kommen – was sich als unmöglich erweist, denn Wyatt muss notgedrungen ins B&B einziehen. Aria schöpft Hoffnung, als sie endlich jemand Neuen kennenlernt – und macht Wyatt klar, dass sie nur noch als Freunde Zeit verbringen können. Doch bei einem Ausflug ins verschneite Gebirge sprühen die Funken zwischen ihnen und Wyatt scheint sie mit aller Macht überzeugen zu wollen, dass Freundschaft nie genug sein wird 


Ich werd noch etwas Essen und dann steig ich in den Mädelsabend ein. 

Wünsch euch aber jetzt schon viel Spaß  mit meiner Lektüre.

Bin wieder da. Ein wirklich cooles Gewinnspiel, das Tanja und Leni vorbereitet haben. Leider ist meine Heimatadresse nicht in Deutschland, daher überspring ich die Aufgabe dazu und komm gleich zur Frage der aktuellen Stunde.

18 Uhr: Du betrittst die kleine Lichtung, an der bereits das große Osterfeuer entzündet ist. Bislang ist noch nicht allzu viel los. Doch einige Kinder sind schon unterwegs und ganz aufgeregt. Denn für die Kleinen gibt es, solange es noch hell ist, einige Programmpunkte zu erledigen. Unter anderem die klassische Ostereiersuche. Hierfür haben die Kinder Eier bunt gefärbt oder mit tollen Mustern bemalt, die danach in den Auslagen der Stände versteckt wurden.

Schau dich ein wenig an den Ständen um und verrate uns, wie viele Ostereier du und deine Buchcharaktere gefunden haben. Schau dir dafür die erste Seite deines Buches an und zähle nach, wie oft das Wort "Ei" auftaucht. Kommt das Wort versteckt in einem Wort vor, zählt das auch jeweils als ein Osterei z. B. m*ei*n oder Zw*ei*.

Nun schau dir den ersten Satz auf der ersten Seite des Buches an. Wie gefällt er dir? Hätte der dich bereits auf die Geschichte neugierig gemacht?


Also ich hätte 2 Ostereier auf der ersten Seite des Buches gefunden. Aber jeweils ist das "Ei" versteckt. Zum einen in dem Wort "weil" und zum anderen in "meinem".

Erster Satz: 
"Das Erste, was ich sehe, sind die Rocky Mountains."

Ich glaub, es hätte noch ein wenig mehr Infos gebraucht, um mich 100% schon neugierig zu machen. Da dieses Buch aber der zweite Band einer Reihe ist, wo ich den ersten Band ganz gern gemocht hab, war es dann doch nicht so schwierig mich zu überzeugen. Und die Rocky Mountains als Kulisse sind auch einfach richtig genial.


19 Uhr: Ein winziger Mann mit rotem Gesicht, einer Narbe am Kinn, einem abgetragenen pinken Zylinder und einem zu großen, geflickten Frack tritt auf die Lichtung vor dem Osterfeuer. Er zückt ein Grammophon, räuspert sich und eine kratzige Stimme ertönt:

„Willkommen, liebe Gäste! Heute, am dritten Osterfeuer, vertreiben wir die Wintergeister und begrüßen die Frühlingsblüte. Gemeinsam suchen wir den Schlüssel zum Wandel der Zeit – alte, verzierte Schlüssel, die einst die Feen hinterließen, um Türen in andere Welten zu öffnen. Heute stehen sie nur noch symbolisch für neue Möglichkeiten. Doch wer daran glaubt, dem bringen sie Glück, Freude – und vielleicht eine wundersame Veränderung! Also, lasset die Suche beginnen!“

Indem er in ein goldenes Horn bläst, gibt der seltsame Mann das Zeichen – und alle Gäste stürmen los! Sie spähen hinter Büschen, heben Steine an, klettern sogar auf Bäume, um in den Nestern der Jungdrachen zu suchen.

Was hält dich noch auf? Los geht’s!

(Erlese in der nächsten Stunde drei Orte, an denen du suchst – je kreativer, desto besser!)

Dann ab auf die Suche.

1. Ort: Gästezimmer Nr. 12 des B&Bs, welches von der Mutter unserer Protagonistin geführt wird.

"Ich liege auf dem Boden unseres Zimmers und stemme mein Gewicht gegen einen Tennisball".

 

Vielleicht liegt da noch ein Schlüssel versteckt, der nicht der Zimmerschlüssel ist.


2. Ort: Arias Zimmer. Sie telefoniert und da wurde im Text die Worte "meinem Zimmer" erwähnt. Da es Arias POV ist, ist das somit bestätigt.

Es scheint, dass sich die Suche auf das B&B beschränkt.

Und mit Ort Nr. 3 die Küche bestätigt sich meine Vermutung, dass sich alles im B&B abspielt. 

"Ich sitze in der Küche und sortiere unsere Ohne-Sinn-Tassen- de sinnloseste ganz nach links, dann sinnaufsteigend rechts entlang-, als es an der Verbindungstür klopft."


20 Uhr: So eine Suche macht unglaublich durstig. Du machst eine Pause am „Durstigen Feennebel“. Hier gibt es die buntesten Getränke. Aus einigen steigt ein kleiner Nebel auf, andere blubbern fröhlich vor sich hin, obwohl sie auf keiner Feuerstelle stehen. Von strahlendem Türkis bis tiefem Blutrot – hier findest du Getränke in allen Konsistenzen und Farbtönen. Die Fläschchen sind kunstvoll geschmiedet.

Entscheide dich für einen Trank und lass uns wissen, welche Auswirkungen er auf dich hat.


(Erlese auf den folgenden Seiten die Eigenschaften, die du nach dem Trunk an dir bemerkst. Kannst du diese für deine Suche gewinnbringend einsetzen? Verrate uns wie.)

Ich entscheide mich für einen violetten Trank. Vor allem aus dem Grund, weil es es gerade im Buch geschneit hat und es auch von der Uhrzeit her, eher spät ist und ich einfach das Farbenspiel des Himmels mag, wenn es schneit und die Sonne untergeht.

Die Auswirkungen muss ich erst erlesen.

Einerseits bewirkt der Trank eine gewisse Niedergeschlagenheit andererseits fühle ich mich unsicher, ob das Trinken dieses violetten Gebräus eine gute Idee war. Aber keine Minute später fühle ich mich beflügelt.  Ich könnte Bäume ausreißen. Allerdings hält das Hochgefühl nicht lange, denn ich werde wütend. Besonders auf mich. Warum bin allein auf die Suche gegangen? Hätte ich mich jemandem angeschlossen, dann hätten wir die Schlüssel gemeinsam gefunden.

Ich glaub, dass das nichts wird. Klar kann ein Hochgefühl gut für die Suche sein, aber nicht mit den überwiegend negativen Auswikungen.


21 Uhr: Nach den aufregenden Stunden, die hinter uns liegen, wollen wir langsam ein wenig zur Ruhe finden. Deswegen stellen wir uns zusammen vor dem Osterfeuer auf. Die Temperatur flaut ab und einige stehen vor dem knackenden Holz, um sich die Finger aufzuwärmen. Andere snacken noch hungrig etwas Stockbrot, das sie über dem Feuer gebacken haben und unsere Buchcharaktere versammeln sich ein wenig zu einem Plausch.

Schreib eine Personvorstellung aus Sicht deines Buchcharakters. Wie würde sich deine Hauptfigur den anderen Feiergästen wohl vorstellen? Würde dein Charakter viel über sich preisgeben? Oder hält er sich eher kurz und knapp? Lügt er den anderen Buchcharakteren vielleicht sogar was vor, um sich zu schützen?

Schreib für deine Antwort gerne eine Dialogvorstellung deines Charakters in der "Ich"-Perspektive.

Ich versuchs Mal. Die Frage stellt sich wohl eher grundsätzlich nicht, da wir hier in einer Kleinstadt sind, wo sich im Prinzip eh jeder kennt. 

>>Hi, ich bin Wyatt Lopez.<<
>>Der Wyatt Lopez?<<
>>Genau der Lopez. Neuzugang eures NHL Eishockeyteams.<<
>> Oh mein Gott, darf ich ein Autogramm?<<
>> Sicher doch.<<
>>Danke dir. Und warum hab ich dich noch nicht spielen sehen??<<
>> Nun, das ist eine längere Geschichte...<<

die ich jetzt nicht erzählen werde. 😁


22 Uhr: Unser Fest und damit auch unser Mädelsabend neigen sich langsam dem Ende zu. Wir sind natürlich neugierig, wie du mit deiner heutigen Lektüre vorangekommen bist. Erzähl uns gerne: Wie bist du mit deinem Buch heute vorangekommen? Konntest du viel lesen oder warst du mehr im Austausch mit anderen Mädelsabendteilnehmern? Falls du vorangekommen bist, gab es auf den Seiten ein Zitat oder eine Stelle, die dir besonders gut gefallen hat? Verrate sie uns gerne in deiner Antwort.

Ich hab dann leider abbrechen müssen. Also den Mädelsabend. Aber das Buch hab ich am nächsten Tag beendet. Ich hatte ja nur mehr 20% vom Buch, das war dann schon ziemlich schnell weg.

In ein paar Tagen gibt es dann die Rezension dazu. Ich lese die Reihe aber definitiv weiter.

14 Kommentare:

  1. Hallo liebe Lisa,
    ich freue mich riesig, dass du heute Abend mit dabei bist. Und dann hast du auch noch so ein interessant klingendes Buch ausgewählt. Das ist ja genau mein Beuteschema. Ich bin sehr gespannt, was du uns heute so alles über die Geschichte erzählen wirst.

    Ich wünsche dir erstmal guten Appetit und viel Spaß heute Abend <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Tanja,

      Ja. Ich freu mich auch, dass es wieder geklappt hat.

      Löschen
  2. Hallo liebe Lisa,

    wie schön, dass du heute wieder mit dabei bist. Deine heutige Lektüre habe ich jetzt schon einige Male auf Bookstagram entdeckt. Allerdings war ich mir bisher immer unsicher, ob sie auch etwas für mich ist. Wenn dich die Fortsetzung wahrscheinlich aus der Leseflaute holt, weckt es aber direkt meine Neugier. Ich bin gespannt, was du im Laufe des Abends noch darüber berichten wirst.

    Der erste Satz allein, hätte bei mir für 100% Neugier wahrscheinlich auch nicht ausgereicht. Vielleicht sieht das in Kombi mit Satz 2 schon anders aus? Wobei ich das Setting natürlich cool finde.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Satz 2 auch noch nicht ganz so : "Das war schon immer so.

      Aber vielleicht Satz 5: "Und das Erste, woran ich denke, hier, zu Hause, zurück in Aspen, ist Wyatt." Da stellt sich natürlich die Frage "Wer ist Wyatt??"

      Löschen
    2. Stimmt! Die Kombination aus den drei Sätzen hätte mich definitiv abgeholt. Zum einen, weil ich dann die Hoffnung auf ein schönes Setting und eine Liebesgeschichte hätte. Ich würde direkt an einen Second Chances-Roman denken. <3

      In der Küche würde ich auch gerne suchen. Wobei ich dabei wahrscheinlich abschweifen und mir das Essen näher ansehen würde. =')

      Deine Farbwahl für den Trank und die Begründung dazu, fand ich gerade so schön. Ich liebe den Sonnenuntergang auch so sehr. Wahrscheinlich hält die positive Wirkung auch nur so kurz, weil der Sonnenuntergang so schnell vorbei ist. Aber hoffentlich hält die "wütend"-Wirkung nicht so lange an.

      Schön, dass du mit dabei warst und ich freue mich morgen auf deine restlichen Antworten. Ich wünsche dir einen ganz wundervollen Restabend. <3

      Löschen
  3. Huhu Lisa,
    vermutlich hätte es für mich auch etwas mehr als den ersten Satz benötigt, um mich neugierig zu machen. Aber wie du schon so schön schreibst: Die Rocky Mountains sind natürlich eine großartige Kulisse. Der erste Satz lässt natürlich schon etwas Abenteuer mit reinspielen. Ich vermute, dass die Protagonistin gerade frisch am Zielort angekommen ist und erstmal alles in sich aufnehmen muss.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nicht ganz. Es ist ihr Heimatort, aber sie kommt nach 2 Jahren wieder zurück. Da kann sich auch in einer Kleinstadt was verändern.

      Löschen
    2. Ah, danke für die Klarstellung. Ich könnte mir vorstellen, dass der Anblick der Rocky Mountains immer wieder erneut imposant ist, egal ob man schon mal da war oder nicht.

      Mit den Antworten auf die Frage, wo du/deine Figuren die Schlüssel suchst/suchen, hast du mich gerade so richtig neugierig aufs Buch gemacht. Ich habe mir gerade die Szene mit dem Tennisball versucht vorzustellen und und fand das Szenario recht skurril und witzig. Aber auch die Ohne-Sinn-Tassen-Sortierung fand ich klasse als Szene. :o))))

      Löschen
    3. Ja die Tassenszene ist auch irgendwie süß. Da gebe ich dir recht. Jetzt schau ich mal, was du so geschrieben hast.-

      Löschen
    4. Ahhh, ich bin ja auch ein Fan des violetten Tranks. Aber irgendwie scheinen die Tränke heute alle so ihre Tücken zu haben. Ich habe bislang noch nicht gehört, dass einer richtig gute Nachwirkungen verspürt hat. Dein Hochgefühl war vermutlich bislang das Beste ;o)

      Löschen
    5. Ich werde mich jetzt auch ins Bettchen begeben und morgen dann nochmal bei dir vorbeischauen. Liebe Lisa, ich danke dir für diesen schönen Abend. Ich habe mich so gefreut, dass du es noch einrichten konntest dabei zu sein. Ich wünsche dir einen entspannten Restabend und eine gute Nacht für später. :o)

      Löschen
    6. Huhu Lisa,
      ich habe mir gerade den Dialog zur 21 Uhr Antwort vorgelesen und ich fand ihn einfach nur genial. Also da wäre ich definitiv ins Gespräch eingestiegen. Ich wäre sehr gespannt auf das gewesen, was Wyatt noch zu berichten hat.

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
    7. Das freut mich, dass ich ein wenig Lust auf das Buch machen konnte. Beziehungsweise auf die Geschichte unseres Protagonisten.

      LG Lisa

      Löschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (siehe Seitenende) und in der Datenschutzerklärung von Google.