Mittwoch, 1. Januar 2025

Jahresstatistik 2024

 Servus ihr Lieben,

jetzt ist es so weit. Herzlich willkommen auch von meiner Seite im Jahr 2025. Möge es ein tolles und vor allem unterhaltsames Lesejahr werden.

Ich möchte eigentlich nicht groß Zeit verlieren, da der Blogpost ein wenig lang geworden ist. Also los geht's.


Dieses Mal hab ich nicht wirklich ein Ziel vor Augen gehabt. Ich wusste, dass das Masterarbeitsjahr schon ziemlich anstrengend wird. Zumal ich dann auch noch 15 Stunden nebenbei gearbeitet hab. War schon eine Herausforderung, aber auch das hab ich gemeistert und bin aber überrascht, dass ich doch insgesamt 59 Geschichten schlussendlich gelesen hab. 

Grafisch sieht das Ganze so aus: 


An sich schon ein ganz gutes Ergebnis. Vor allem der Jänner und der September. Weiter geht's mit den Längen der Bücher. Zu welchen hab ich im Jahr 2024 am meisten gegriffen? Mit dem Nachsatz, dass 2025 schon einige Bücher mit 500+ Seiten auf mich warten.



Was die Buchlängen betreffen sind Bücher zwischen 300 und 450 Seiten so meine absoluten Lieblingsbücher. Da hab ich zwischen 6 und 7 Bücher pro Kategorie gelesen. Die drei mit mehr als 700 Seiten waren übrigens die restlichen Bände der 7 Schwestern Reihe von Lucinda Riley. 

Für die jeweiligen Medien sieht es nach Anzahl wie folgt aus:


Es waren 32 Bücher, gefolgt von 17 E-Books und den Abschluss bildeten 7 Hörbücher.

Auf die Genres bezogen sieht das wie folgt aus: 



Bei mir geht es häufiger blutig zu, als es Herzschmerz und Schmetterlinge im Bauch gibt. Wobei nur 2 Bücher die beiden Genres trennen. Das war auf jeden Fall knapper, als letztes Jahr.

Von den Bewertungen her vergab ich 5x meinen Pageturner, 9x 5 Killerherzen und 20x 4 Killerherzen. 17 mal hab ich zur drei Killerherzen gegriffen genauso 4x zu den 2 Killerherzen und 1 Buch erhielt eine 1 Killerherzbewertung. 3 Bücher hab ich sogar abgebrochen.


Zusammengefasst noch ein paar knackige Infos:

  • 15.484 gelesene Seiten (Durchschnitt: 42 Seiten/Tag)
  • 162:47:00 Stunden Hörbuch gehört (Durchschnitt: 26 Minuten/Tag)
  • hab 25 für mich neue Autoren entdeckt
  • Nora Roberts war die am häufigsten gelesene Autorin (3x)
  • Andreas Gruber war der am häufigsten gelesene Autor (4x) - welch eine Überraschung 😁
  • Am häufigsten kamen die Bücher aus dem Goldmann Verlag (9x)
  • Durchschnittliche "Bearbeitungszeit": 1 Woche
  • SuB Bücher: 14 Bücher

  • Längstes Buch: Die verschwundene Schwester (Lucinda Riley)
  • Längstes Hörbuch: Todesrache (Andreas Gruber)
  • Kürzestes Buch: Wer hat Angst vor Donald Trump (Hannelore Veit)
  • Kürzestes Hörbuch:  Look what she made us do (Anne Sauer)

SuB

Mein Regal ungelesener Bücher umfasst jetzt 5 von 5 Regalbrettern. Also eigentlich RuB. Es warten 254 Geschichten von mir gelesen zu werden. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 77 Büchern.

Grafisch sieht es jetzt wie folgt aus:





Und der diesjährige Übeltäter ist der Oktober.  Letztes Jahr kamen die Weihnachtsromane ins Regal und diesmal konnte ich nicht widerstehen, als knapp 19 Bände von Commissario Brunetti, die Reihe von Donna Leon, in einem mega guten Zustand im EKZ Buchregal standen. Und passend dazu passt dann auch der Titel als einkaufsintensivster Monat dazu. Da nicht alle Bände da waren (also nach der Reihe), hab ich mir die gleich mal gebraucht bestellt. 

Vielleicht könnte euch auch interessieren, wie sich der SuB verlagert. 






Die meisten SuB Bücher stapeln sich also haptisch bei mir im Regal. In Jahren bezogen sieht das wie folgt aus:



Nicht wenig überraschend  ist, dass die meisten SuB Bücher aus 2024 stammen. Mit ein wenig Abstand kommt dann 2022 gefolgt von 2023 und 2021. Den Büchern aus 2020 und älter geht es aber bekanntlich nächstes Jahr an den Kragen.

Aber auch hier nochmal die Feststellung und Bekanntgabe, dass ich für 2025 ein Buchkaufverbot hab. Ausgenommen davon sind nur jene Bücher, die ich mir für den Club LiterAUTur kaufe und für etwaige Leserunden. Da werden die Bücher normalerweise gleich mal weggelesen.


Das war's. Somit schließe ich das Lesejahr 2024 ab und freu mich, was 2025 auf mich zukommen wird. Für 2025 hab ich auch geplant wirklich nochmals mitzuschreiben in welche Länder es mich zumindest literarisch zieht. Ich bedanke mich an dieser Stelle auch bei all jene, die wasliestlisa lesen. Der Austausch mit euch macht so unglaublich viel Spaß und ich kann es kaum erwarten eure Kommentare zu den Büchern zu sehen, die ich nächstes Jahr lesen möchte.

Wie war euer Bücherjahr? 

Alles Liebe,

Lisa

9 Kommentare:

  1. Frohes neues Jahr Lisa,
    Na da hattest du trotz deiner Masterarbeit ein gutes Lesejahr gehabt, wie ich finde =)
    Wirkliche Leseziele habe ich auch nicht (nur den SUB zu verkleinern) und geh immer spontan und ungezwungen an die Bücher ran. Dann mal toi toi toi das du den SUB verkleinern kannst.
    Das mit dem literarischen Reisen möchte ich 2025 auch noch mal machen, da hat man dann immer einen tollen Vergleich wo man literarisch am meisten unterwegs war.

    Auf ein tolles neues "Lese"jahr

    Beste Neujahrswünsche

    Sheena


    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2024/12/mein-buchiger-jahresruckblick-2024.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sheena,

      vielen lieben Dank. Das war auf jeden Fall für mich auch ne Überraschung.
      Danke. Bin gespannt, wie weit ich den SuB runter bekomm. Mein Ziel von 215 hab ich ja gesetzt, als er noch 240 war und jetzt sind es um 14 Bücher mehr. Mal schauen.

      Dann bin ich gespannt, wo es dich literarisch hinzieht.

      Auf ein tolles Lesejahr.
      LG Lisa

      Löschen
  2. Schönen guten Morgen und ein Frohes Neues Jahr!

    Nach den Unmengen an Dezemberrückblicken finde ich jetzt auch endlich Zeit, durch eure Jahresrückblicke zu stöbern :)
    Insgesamt sieht es sehr gut aus bei dir, du hast eine Menge gelesen, wenn man deine Masterarbeit bedenkt und die Hauptsache ist ja, dass du auch viel Spaß mit den Geschichten hattest!

    Der SuB ist ja doch ganz schön gewachsen *lach* Aber der baut sich sicher wieder ab - ich kann immer nur appellieren, eure Wunschliste mehr zu füttern und abzuwarten. Ich persönlich finde das viel entspannter. Ich weiß aber wie es ist, wenn man manche Bücher einfach direkt haben muss, da kann ich dann auch nicht widerstehen ^^

    Ich hoffe, dass du wieder viel Lesezeit haben wirst und in spannende Geschichten abtauchen kannst. Alles Gute für das neue Jahr!

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Jahresrückblick

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Lisa,

    es ist wirklich erstaunlich, wie viel man liest, selbst wenn es einem manchmal gar nicht so vorkommt. Das Gegenteil habe ich aber auch schon erlebt. Auf jeden Fall finde ich es beeindruckend, wie viel du geschafft hast zu lesen. Immerhin lag dein Fokus auf der Masterarbeit und da schafft man nicht so viel nebenher.

    Ja, das es bei dir eher blutig ist, habe ich mir schon gedacht. Ein starker Kontrast zum Herzschmerz, aber man will ja etwas Abwechslung haben.

    Schade, dass eigentlich nur 9 5-Sterne-Bewertungen dabei waren. Doch mit den 4-Sterne-Bewertungen schaut es dafür besser aus. Bist du von den Bewertungen her mit deinem Lesejahr zufrieden?

    Nora Roberts und Andreas Gruber sind auch ein witziges Paar. XD Und wie du schreibst, Gruber überrascht nicht, dass er bei dir der meistgelesene Autor in 2024 war.

    Jetzt kommen wir zum staunenswerten Punkt. Ein Zuwachs von 77 Büchern am SuB! Wow, puh, was für eine Bereicherung und gleichzeitig Herausforderung. Da hat der Oktober wirklich ganze Arbeit geleistet. Ja, der Oktober, der hat es in sich. Da flattert bei mir auch oftmals sehr viel Neues wegen der Buchmesse und wegen meines Geburtstages rein. Aber du hast einfach einen großartigen Fang gemacht. Die Commissario-Brunetti-Reihe ist eben ein Klassiker, und knapp 19 Bände in so gutem Zustand zu ergattern, ist definitiv ein Glücksgriff. ch kann absolut verstehen, dass du die fehlenden Bände gleich komplettieren musstest – schließlich will man die ganze Sammlung haben. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim Eintauchen in Venedig und den spannenden Fällen von Brunetti.

    Ich merke, du hast dir einen Plan für deinen SuB zurecht gelegt. Ich halte dir die Daumen, dass du es schaffst, den älteren Büchern Aufmerksam zu schenken. Dein Buchkaufverbot finde ich eine spannende Herausfordung. Es hilft sicherlich, den SuB zu verkleinern und du entdeckst sicherlich eine Menge Schätze in deinen Regalen. Ich muss aber gestehen, dass ich das sicherlich nicht schaffen würde. XD Wenn du Lust auf ein Buch hast, müssen wir notfalls eine Leserunde anpeilen.

    Danke schön für die interessanten Einblick. Ich finde diese Zahlenspiele zum Jahresende immer recht spannend zu verfolgen.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Nicole,

      danke erstmal für deinen langen Kommentar.
      Bezugnehmend auf Blackout hab ich mir schon irgendwie gedacht zum Schluss, dass ich viel mehr Mord und Totschlag und blutige Thriller bevorzuge, als jetzt so einen technischen Thriller. Wobei ich interessanterweise die Brunetti-Krimi von Donna Leon oder auch Agatha Christie gern lese. Also so klassische Ermittlerkrimis haben auch so was nettes an sich.

      Ich bin durchaus zufrieden. Hoffe aber, dass mich dieses Jahr noch ein bisschen mehr von den Socken hauen wird. Wobei 4 Sterne ja auch nicht so schlecht sind. Ich tu mich aber ab und zu schwer die Grenze zwischen den 4 und 5 Sterne Bewertungen zu ziehen, weil es oftmals nicht so klar ist.

      Haha ja, die zwei passen so gar nicht zusammen. Und wenn wir wirklich unseren Gruber-Marathon machen, dann kann ich das gleich mal in die nächste Statistik für 2025 übertragen. :D

      77 auf das ganze Jahr verteilt wohlgemerkt, aber ja. Hat schon was. Vielen lieben Dank. Nachdem ich sie aber gelesen hab, wandern sie allerdings wieder ins Regal des EKZ damit auch andere was davon haben. Aber die Reihe hat ja auch schon 33 Bände. Unglaublich. Fast schon so viele, wie die des Poirots.

      Bezüglich des Kaufverbots frag mich dann in drei oder vier Monaten noch mal. Aber letztes Jahr hat das Kaufen von Büchern auch erst im 2. HJ begonnen. Also bis dahin funktionierts eigentlich ganz gut.

      LG Lisa

      Löschen
    2. Ich habe mich wohl gestern ein bisserl im Fieberwahn verloren. :D Bin momentan krank, aber jetzt dürfte es wieder werden.

      Naja, 77 auf's Jahr gesehen ist halt nach wie vor eine Menge. XD Ich merke, du willst es dir schön reden. Natürlich muss man sich auch Belohnungen gönnen.

      Was die Brunetti-Reihe angeht, habe ich genau deshalb nie dazu gegriffen, weil sie so lang ist. Ich bin nicht so der Reihen-Fan. Zwar hat mich der Schauplatz Venedig immer gereizt, aber ich muss nicht alles gelesen haben.

      Aber ja, das wird wieder der Gruber werden. XD

      Liebe Grüße
      Nicole

      Löschen
    3. Gute Besserung weiterhin. Dass du ja schnell wieder gesund wirst.

      Haha, ja kann sein. Aber tatsächlich hab ich jetzt einen Punkt erreicht, wo ich auch räumlich keinen Platz mehr hab.

      Kann ich nachvollziehen. Wobei ich Reihen solange lese, bis ich merke, dass mir zwei oder drei Bände nicht mehr gefallen und einfach die Luft draußen is. Wenn man das so beschreiben kann.

      Das glaub ich auch.
      LG Lisa

      Löschen
  4. Ahoi Lisa,

    na das klingt doch nach einem soliden Lesejahr :) Und Glückwunsch zur Masterabgabe!

    Was lang währt, wird gut werden! Mein Jahresrückblick ist nach ein paar technischen Schwierigkeiten (HTML-Code...) nun auch endlich online :D

    Liebe Grüße
    Ronja von oceanloveR

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Ronja,

      Vielen lieben Dank. Bezüglich der Masterarbeit ist es leider noch nicht so weit. Aber viel fehlt nicht mehr.

      Ach der liebe HTML Code. Das kenn ich auch von woher. Den Beitrag schau ich mir gleich mal an.

      LG Lisa

      Löschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (siehe Seitenende) und in der Datenschutzerklärung von Google.